Der Vortrag „Dissoziale & emotional-instabile Persönlichkeitsstörung“ von Christine Krokauer ist Bestandteil des Kurses „Psychogene Störungen“. Der Vortrag ist dabei in folgende Kapitel unterteilt:
Wie häufig sind dissoziale Persönlichkeitsstörungen?
Warum gilt die Therapie von dissozialer PS als problematisch?
Welche der folgenden Aussagen zur dissozialen Persönlichkeitsstörung treffen zu? 1. Typisch ist eine Herzlosigkeit gegenüber der Gefühle anderer Menschen. 2. Typisch ist eine deutliche, andauernde verantwortungslose Haltung, Missachtung von Regeln, sozialen Normen und Verpflichtungen. 3. Gesichert ist eine serotonerge Überfunktion. 4. Der Einfluss der Peergroup ist von Bedeutung. 5. Therapeutisch kann versucht werden, an der Frustrationstoleranz zu arbeiten.
Was bedeutet die "Grenze" im Begriff Borderliner?
Auf was muss man bei Borderlinestörung besonders achten? Wählen Sie zwei Antworten!
Welche der folgenden Aussagen zur emotional-instabilen PS treffen zu? 1. Typisch ist eine gestörte Regulation der Affekte. 2. Spannung kann unterbrochen werden durch selbstverletzende Handlungen. 3. Typisch sind Gedanken wie: Ich bin der letzte Dreck, die Welt ist Horror, andere wollen mir Böses. 4. Häufig kommt es zu einer Idealisierung, dann wieder Dämonisierung des Partners. Der Borderliner ist getrieben von der Angst, alleine zu sein. 5. Zur Beruhigung werden häufig Alkohol, Drogen oder Medikamente konsumiert.
Was trifft zur Komorbidität der emotional-instabilen PS nicht zu?
Was trifft zur Ätiologie der Borderliner-Persönlichkeitsstörung zu?
Wie klassifiziert die ICD-10 die Borderline-Störung?
Was trifft zur Klassifikation der Borderliner-PS zu? 1. ICD-10: Impulsiver Typ: Emotionale Instabilität, mangelnde Impulskontrolle, Ausbrüche von gewalttätigem oder bedrohlichem Verhalten 2. ICD-10: Borderliner-Typ: Störung des inneren Selbstbildes, intensive aber unbeständige Beziehungen, Angst vor Verlassenwerden, Selbstverletzung, Suizidalität 3. DSM IV und V: Unangemessen starke Wut 4. DSM IV und V: Impulsivität in mindestens zwei potentiell selbstschädigenden Bereichen 5. DSM IV und V: Chronisches Völlegefühl
5 Sterne |
|
5 |
4 Sterne |
|
0 |
3 Sterne |
|
0 |
2 Sterne |
|
0 |
1 Stern |
|
0 |