Hirnnervenkerne: Übersicht über die vier Kernsäulen von Prof. Dr. med. Steffen-Boris Wirth (1)

Über den Vortrag

Der Vortrag „Hirnnervenkerne: Übersicht über die vier Kernsäulen“ von Prof. Dr. med. Steffen-Boris Wirth (1) ist Bestandteil des Kurses „Ihre Medizin-Flatrate“. Der Vortrag ist dabei in folgende Kapitel unterteilt:

  • Einteilung der Hirnnervenkerne in Kernsäulen mit Übersichts-Abb.
  • Übersicht der Entstehung der 7 Kernsäulen mit Einteilung in 3 spezielle & 4 allgemeine Kernsäulen
  • Übersicht spezielle Kerne
  • Übersicht allgemeine Kerne

Quiz zum Vortrag

  1. Da die Vorderwurzel motorisch ist, liegen viszero-und motorische Efferenzen medial im Hirnstamm.
  2. Viszeroefferenzen liegen am weitesten medial im Hirnstamm.
  3. Die medialen Somatoefferenzen betreffen vor allem die Gefühlswahrnehmung der Extremitäten.
  4. Dorsal liegende Strukturen im Rückenmark, sind im Hirnstamm medial.
  5. Eine Somatoefferenz kann die Verdauung betreffen.
  1. Nervus oculomotorius
  2. Nervus trigeminus
  3. Nervus facialis
  4. Nervus glossopharyngeus
  5. Nervus vagus

Dozent des Vortrages Hirnnervenkerne: Übersicht über die vier Kernsäulen

Prof. Dr. med. Steffen-Boris Wirth (1)

Prof. Dr. med. Steffen-Boris Wirth (1)

Prof. Dr. med. Steffen-Boris Wirth ist Facharzt für Anatomie und Dozent für Anatomie am MaReCuM (Mannheimer Reformiertes Curriculum für Medizin) der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg. Er studierte Biologie sowie Chemie auf Diplom und Lehramt, später Humanmedizin. Zudem hat er als Neurologe an einer Uniklinik gearbeitet. Mit seinen anschaulichen und deutschlandweit bekannten Repetitorien begeistert er nicht nur Medizinstudenten, sondern auch angehende Fachärzte und gestandene Mediziner. Anatomie lebendig und verständlich unterrichten ist seine Mission, welche er nun auch als Online-Repetitorium anbietet.

Kundenrezensionen

(17)
4,8 von 5 Sternen
5 Sterne
15
4 Sterne
1
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1  Stern
0

17 Kundenrezensionen ohne Beschreibung


17 Rezensionen ohne Text

Quizübersicht
falsch
richtig
offen
Kapitel dieses Vortrages