Limbisches System von Prof. Dr. med. Steffen-Boris Wirth (1)

video locked

Über den Vortrag

Der Vortrag „Limbisches System“ von Prof. Dr. med. Steffen-Boris Wirth (1) ist Bestandteil des Kurses „Zentrales Nervensystem“. Der Vortrag ist dabei in folgende Kapitel unterteilt:

  • Limbisches System
  • Liquorsystem & limbisches System
  • Sagittal-Schnitte
  • Limbische Areale
  • Alveus & Fimbri hippocampi
  • Papezkreis des limbischen Systems
  • Wernicke-Korsakow-Syndrom
  • Hippocampusformation
  • Wichtige Bahnen - limbisches System
  • Area septalis = Septum verum
  • Amygdala ("Mandelkern")

Quiz zum Vortrag

  1. Lamina tecti mesencephali
  2. Hippocampus
  3. Fornix
  4. Corpora mamillaria
  5. Cingulum
  1. Gyrus dentatus, parahippocampalis, cinguli
  2. Gyrus dentatus, rectus, transversus
  3. Gyrus praecentralis, rectus, parahippocampalis
  4. Gyrus supramarginalis, cinguli, transversus
  5. Gyrus rectus, insularis, frontalis inferior
  1. Bei einer Uncus-Hernie im Bereich des Gyrus parahippocampalis kann es zu einer Kompression des Nervus trigeminus kommen.
  2. Der Fornix wird in Crus, Corpus und Columna unterteilt.
  3. Das Corpus amygdaloideum bildet ein wichtiges Affekt- und Angstzentrum.
  4. Die commissura fornicis (Psalterium) beinaltet afferente und efferente, kreuzende Fasern des Hippocampus und ist dem Telenzephalon zuzuordnen.
  5. Die Amygdala befindet sich im basalen Abschnitt des Lobus temporalis.
  1. A. cerebri posterior
  2. A. cerebri anterior
  3. A. meningea media
  4. A. cerebri media
  5. A. communicans anterior
  1. Der Gyrus fasciolaris geht über in die Area subcallosa.
  2. Der Gyrus paraterminalis geht über in das Induseum griseum.
  3. Das Induseum griseum geht über in den Gyrus fasciolaris.
  4. Der Gyrus dentatus liegt neben dem Gyrus parahippocampalis.
  5. Das limbische System ist als Saum um die Basalganglien und das Dienzephalon zu verstehen.
  1. Indusium griseum
  2. Area subcallosa
  3. Gyrus parahippocampalis
  4. Uncus
  5. Cingulum
  1. Das Indusium griseum liegt retrokommissural.
  2. Der Gyru cinguli liegt suprakommissural.
  3. Die Hippocampusformation (Cornu ammonis, Subiculum, Gyrus dentatus) liegt retrokommissural.
  4. Die Area subcallosa liegt praekommissural.
  5. Der Gyrus parahippocampalis liegt praekommissural.
  1. CA-3-Region
  2. CA-1-Region
  3. CA-2-Region
  4. CA-4-Region
  5. CA-5-Region
  1. Corpus amygadaloideum
  2. Gyrus parahippocampalis
  3. Ammonshorn
  4. Subiculum
  5. Gyrus dentatus
  1. Thiamin-Mangel
  2. Biotin-Mangel
  3. Niacin-Mangel
  4. Pyridoxin-Mangel
  5. Cobalamin-Mangel
  1. Antriebssteigerung
  2. ante-/retrograde Amnesie
  3. Konfabulationen
  4. Affektstörung
  5. zeitliche und örtliche Desorientierung
  1. Die Schaffer-Kollateralen ziehen von den Pyramidenzellen der CA-3-Region zur CA-4-Region.
  2. Die Area entorhinalis entsendet Axone, die als Tractus perforans direkt zum Gyrus dentatus ziehen.
  3. Die Körnerzellen des Gyrus dentatus bilden die 1. Neurone und entsenden Moosfasern zu den Neuronen der CA-3-Region.
  4. Der Hippocampus legt lediglich eine Gedächtnisspur an, die im assoziativen Kortex gespeichert werden muss.
  5. Von den Pyramidenzellen der CA-3-Region ziehen Kollateralen als Alveus weiter zum Fornix und den Corpora mamillaria.
  1. Tractus dentatothalamicus
  2. Fornix
  3. Stria terminalis
  4. Stria medullaris thalami
  5. Fasciculus telencephalicus medialis (mediales Vorderhirnbündel)
  1. Stria terminalis
  2. Fornix
  3. Stria medullaris thalami
  4. Gyrus cinguli
  5. Faciculus medialis telencephali
  1. Corpora mamillaria und Vordere Thalamuskerne
  2. Cornu Ammonis und Fornix
  3. Alveus und Fornix
  4. Corpus amygdaloideum und hintere Thalamuskerne
  5. Subiculum und Gyrus dentatus
  1. Emotionale Komponente beim Geschlechtsverkehr
  2. Erkennen von bekannten Gesichtern
  3. Verknüpfung von Gerüchen und Emotionen
  4. Informationsübertragung vom Kurz- zum Langzeitgedächtnis
  5. Vegetative Regulation bei extremen Temperaturen
  1. Praekommissural
  2. Suprakommissural
  3. Infrakommissural
  4. Retrokommissural
  5. Intrakommissural
  1. Cuneus
  2. Area entorhinalis
  3. Corpus amygdaloideum
  4. Tuberculum olfactorium
  5. Präpiriformer Kortex
  1. Die Stria terminalis zieht von der Amygdala zu den Corpora mamillaria.
  2. Die baslolaterale Kerngruppe erhält Sinneseingänge wie u.a. visuelle (Licht)-Eingänge.
  3. Die cortico-mediale Kerngruppe erhält olfaktorische Eingänge.
  4. Vom zentralen Kern starten Efferenzen.
  5. Amygdalae fungieren als Emotionsverstärker, guter Start wird besser, schlechter Start wird schlechter.
  1. Nucleus reticularis pontis caudalis - Senkung der Herzfrequenz
  2. Nucleus ambiguus - parasympathische Aktivierung
  3. Nucleus parabrachialis - Steigerung der Atemfrequenz
  4. Nucleus paraventricularis hypothalami - ACTH-Ausschüttung
  5. Substantia grisea centralis - Verteidigungsreaktion, Bewegungsabbruch

Dozent des Vortrages Limbisches System

Prof. Dr. med. Steffen-Boris Wirth (1)

Prof. Dr. med. Steffen-Boris Wirth (1)

Prof. Dr. med. Steffen-Boris Wirth ist Facharzt für Anatomie und Dozent für Anatomie am MaReCuM (Mannheimer Reformiertes Curriculum für Medizin) der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg. Er studierte Biologie sowie Chemie auf Diplom und Lehramt, später Humanmedizin. Zudem hat er als Neurologe an einer Uniklinik gearbeitet. Mit seinen anschaulichen und deutschlandweit bekannten Repetitorien begeistert er nicht nur Medizinstudenten, sondern auch angehende Fachärzte und gestandene Mediziner. Anatomie lebendig und verständlich unterrichten ist seine Mission, welche er nun auch als Online-Repetitorium anbietet.

Kundenrezensionen

(1)
5,0 von 5 Sternen
5 Sterne
5
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1  Stern
0