Sarkoidose von Dr. med. Michael Kallenbach

video locked

Über den Vortrag

Der Vortrag „Sarkoidose“ von Dr. med. Michael Kallenbach ist Bestandteil des Kurses „Pulmologie“. Der Vortrag ist dabei in folgende Kapitel unterteilt:

  • Definition
  • Klinik
  • Diagnostik
  • Therapie

Quiz zum Vortrag

  1. Zu den histologischen Veränderungen gehören Langerhans-Riesenzellen.
  2. Zu den histologischen Veränderungen gehören verkäsende epitheloidzellige Granulome.
  3. Der Haupterkrankungsgipfel liegt um das 60. Lebensjahr.
  4. Typisch für die chronische Sarkoidose ist ein ausgeprägter Röntgen-Thorax Befund, welcher mit dem subjektiven Befinden des Patienten korreliert.
  5. Eine spontane Ausheilung ist in keinem Fall zu erwarten.
  1. Löfgren-Syndrom
  2. Rheumatisches Fieber
  3. Allergie
  4. Tuberkulose
  5. Influenza
  1. Chronische Sarkoidose
  2. COPD
  3. Asthma bronchiale
  4. Löfgren- Syndrom
  5. Pneumonie
  1. Röntgen Thorax
  2. Grad der Belastungsdyspnoe
  3. Anzahl der nicht verkäsenden Nekrosen
  4. Röntgen Abdomen
  5. Ein erhöhter CD4/CD8 Quotient in der bronchoalveolären Lavage
  1. Nicht-steroidale Antirheumatika
  2. Kortison
  3. Rifampicin
  4. Ethambuthol
  5. N-Acetylcystein
  1. Neben einer Kortisontherapie stehen viele weitere Therapieoptionen zur Verfügung.
  2. Nach der internationalen Einteilung der pulmonalen Sarkoidose nach dem Röntgen-Thoraxbefund weist Typ II eine bihiläre Lymphadenopathie mit retikulo-nodulären Lungeninfiltraten auf.
  3. In der bronchoalveolären Lavage zeigt sich ein erhöhter CD4/CD8- Quotient.
  4. Der lösliche Interleukin-2-Rezeptor dient der Aktivitätsbeurteilung.
  5. Es handelt sich um eine granulomatöse Systemerkrankung mit häufiger Lungenbeteiligung.

Dozent des Vortrages Sarkoidose

Dr. med. Michael Kallenbach

Dr. med. Michael Kallenbach

Dr. med. Michael Kallenbach, Facharzt für Innere Medizin, studierte Humanmedizin an der Universität Leipzig. Er promovierte auf dem Gebiet der kardialen Resynchronisationstherapie bei Herzinsuffizienz am Herzzentrum in Leipzig. Seine Assistenzzeit hat Dr. med. Kallenbach im Fachbereich Innere Medizin an verschiedenen Krankenhäusern absolviert (Ulm, Blaubeuren, Hamburg). Bereits seit dem Jahr 2007 engagiert er sich in der Lehre, so zum Beispiel als Tutor in EKG- und Ultraschallkursen sowie im Rahmen der Anleitung von assistenzärztlichen Kollegen.

Kundenrezensionen

(1)
5,0 von 5 Sternen
5 Sterne
5
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1  Stern
0


Auszüge aus dem Begleitmaterial

  • ... granulomatöse Multisystemerkrankung mit häufiger Lungenbeteiligung ...

  • ... Belastungsdyspnoe; trockener Reizhusten; Diskrepanz:relativ gutes subjekt. ...