Sekundäre Hämostase von Nicolas Paul

video locked

Über den Vortrag

Der Vortrag „Sekundäre Hämostase“ von Nicolas Paul ist Bestandteil des Kurses „Blutsystem“. Der Vortrag ist dabei in folgende Kapitel unterteilt:

  • Sekundäre Hämostase
  • Aktivierungsphase
  • Koagulationsphase
  • In Vitro
  • Gerinnungsfaktoren & -hemmung
  • Klinikbeispiele
  • Klinik: Thrombophilie

Quiz zum Vortrag

  1. Faktor VIIa aktiviert in Verbindung mit Tissue Factor (und Calcium sowie Phospholipidoberflächen) den Faktor X.
  2. Faktor VIIa aktiviert direkt Prothrombin.
  3. Die Spaltung von Prothrombin zu Thrombin bezeichnet den Startpunkt der Gerinnungskaskade.
  4. Das Endothel spielt keine Rolle bei der Gerinnungskaskade.
  5. Faktor XIIIa macht aus löslichem Thrombin unlösliches Thrombin.
  1. Thrombostenin spielt eine wesentliche Rolle bei der Angiogenese und damit bei der Wundheilung.
  2. Faktor XIIIa ist eine Transglutaminase
  3. Die Fibrinmonomere assoziieren zunächst in nicht kovalenter Bindung.
  4. Thrombin stimuliert das Endothel zur Sezernierung von vWF.
  5. Thrombin spielt eine Rolle bei der Aktivierung von Thrombozyten
  1. Aktiviertes Protein C spaltet vor allem den aktivierten Faktor X.
  2. Der Tissue Factor Pathway Inhibitor ist vor allem wichtig bei der Begrenzung der Startreaktion der Gerinnungskaskade.
  3. Antithrombin III ist ein sogenanntes SERPIN (Serin-Protease-Inhibitor).
  4. Heparansulfate verstärkt die Wirkung von Antithrombin III enorm.
  5. Protein C und Protein S werden beide in der Leber synthetisiert.
  1. Faktor XI
  2. Faktor IX
  3. Faktor X
  4. Faktor VII
  5. Faktor II

Dozent des Vortrages Sekundäre Hämostase

 Nicolas Paul

Nicolas Paul

PD Dr. Nicolas Paul arbeitet als Facharzt für Anästhesiologie in der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin der Charité in Berlin. Parallel zu seinem Medizinstudium an der Universität Heidelberg schloss er ein Masterstudium in Health Economics ab und promovierte an den zellulären Ursachen psychiatrischer Erkrankungen.

Während seiner Weiterbildung habilitierte sich Nicolas Paul in Experimenteller Anästhesiologie.

Seine Begeisterung für die Physiologie und Biochemie trug er durch das gesamte Studium, und auch als Arzt freut er sich, die Faszination für die Funktionen des menschlichen Körpers weitergeben zu können. Während seines Studiums war PD Dr. Paul Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes.


Kundenrezensionen

(1)
5,0 von 5 Sternen
5 Sterne
5
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1  Stern
0