Teil 2 - Rumpf 2 von Prof. Dr. med. Steffen-Boris Wirth (2)

video locked

Über den Vortrag

Der Vortrag „Teil 2 - Rumpf 2“ von Prof. Dr. med. Steffen-Boris Wirth (2) ist Bestandteil des Kurses „Prüfungsorientierte Anatomie im Präpariersaal“. Der Vortrag ist dabei in folgende Kapitel unterteilt:

  • Primäre Brustmuskulatur
  • Rumpf Leitungsbahnen
  • Sekundäre Brustmuskulatur
  • Brusteingeweide Leitungsbahnen
  • Bauchmuskulatur am Präparat

Quiz zum Vortrag

  1. ...sie ihren Ursprung ventraler und distaler als ihren Ansatz an der nächsttieferen Rippe haben und so den Thorax bei Kontraktion heben.
  2. ...sie ihren Ursprung ventraler und distaler als ihren Ansatz an der nächsttieferen Rippe haben und so den Thorax bei Kontraktion senken.
  3. ...sie ihren Ursprung ventraler und distaler als ihren Ansatz an der nächsthöheren Rippe haben und so den Thorax bei Kontraktion senken.
  4. ...weil sie die Rippen zusammenführen, den Interkostalraum also verengen und so den Thorax senken.
  5. ...weil sie den Thorax abdichten.
  1. Die Mm. intercartilaginei sind inspiratorisch tätig.
  2. Zwischen den Mm. intercostales externi und interni liegt die Vv. intercostales.
  3. Zwischen den Rippen liegt der N. intercostali immer am weitesten kranial.
  4. Muskeln, die das sternale Ende der Rippen heben, sind expiratorisch tätig.
  5. Der M. transversus thoracis hat seinen Ursprung an den Tuberculi costarum.
  1. ...wird von der Fascia endothoracica überdeckt.
  2. ...wird ab dem epigastrischen Winkel A. epigastrica inf. genannt.
  3. ...zieht durch das Trigonum lumbocostale.
  4. ...ist der erste Abgang der A. brachialis.
  5. ...zieht ungefähr auf der Medioclavicularlinie.
  1. Seine Pars inf. macht den kleinsten Anteil aus.
  2. Er kann den Angulus inf. der Scapula sowohl nach lateral, als auch nach medial bewegen.
  3. Er hat seinen Ursprung an der 1.-9. Rippe.
  4. Seine Innervation erfolgt durch einen Nerv der Pars supraclavicularis des Plexus brachialis.
  5. Er liegt ventral des M. subscapularis.
  1. Die Vv. brachiocephalicae dienen dem venösen Abfluss aus Mediastinum und Teilen der Bauchwand.
  2. Der Ductus lymphaticus dexter mündet in die V. jugularis interna.
  3. Die beiden Vv. brachiocephalicae sind ungefähr gleich lang.
  4. Der Ductus thoracicus mündet in die V. cava superior.
  5. Die Vv. brachiocephalicae besitzen jeweils zwei venöse Zuflüsse.
  1. Kaudal der LInea alba wird der M. rectus abdominis nur noch durch die Aponeurose des M. transversus abdominis von der Bauchhöle getrennt.
  2. Sie liegt auf Höhe des Umbillicus.
  3. Unterhalb der Linea alba verlaufen alle Aponeurosen der seitlichen Bauchmuskeln ventral des M. rectus abdominis.
  4. Kranial der LInea arcuata wird der hintere Teil der Rektusscheide durch die Aponeurosen des M. transversus abdominis, sowie des M. obliquus internus gebildet.
  5. Kranial der LInea arcuata wird der vordere Teil der Rektusscheide durch die Aponeurosen des M. obliquus externus abdominis, sowie des M. obliquus internus abdomnis gebildet.
  1. Sie verläuft ventral des M. rectus abdominis.
  2. Sie verläuft in der Plica umbillicalis lateralis.
  3. Sie ist ein Ast der A. iliaca externa.
  4. Sie entspringt unterhalb des Lig. inguinale.
  5. Sie bildet eine Anastomose mit der A. obturatoria.
  1. Der M. obliquus internus abdominis hat seinen Ursprung an den unteren sechs Rippen.
  2. An der Bildung des Lig. inguinale ist der M. obliquus internus nicht beteiligt.
  3. Alle Fasern des M. obliquus internus abdominis verlaufen orthogonal zu den Fasern des M. obliquus externus abdominis.
  4. Der M. transversus abdominis ist nicht an der Bauchpresse beteiligt.
  5. Unterhalb des Lig. inguinale sind M. obliquus internus abdominis und M. transversus abdominis besonders stark ausgebildet.

Dozent des Vortrages Teil 2 - Rumpf 2

Prof. Dr. med. Steffen-Boris Wirth (2)

Prof. Dr. med. Steffen-Boris Wirth (2)

Prof. Dr. med. Steffen-Boris Wirth studierte Biologie und Chemie sowie anschließend Humanmedizin an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Er ist Facharzt für Anatomie und Zellbiologie sowie Universitätsdozent für Anatomie am MaReCuM (Mannheimer Reformiertes Curriculum für Medizin) der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg.


Kundenrezensionen

(13)
4,6 von 5 Sternen
5 Sterne
10
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
1
1  Stern
0

13 Kundenrezensionen ohne Beschreibung


13 Rezensionen ohne Text