1 Rezensionen ohne Text
Der Vortrag „Unterabfragen mit MS SQL Server 2012“ von Maic Beher ist Bestandteil des Kurses „SQL Server 2012 Schulung“. Der Vortrag ist dabei in folgende Kapitel unterteilt:
... Unterabfragen - Unterabfrage als Ausdruck - Geschachtelte Unterabfragen - Korrelierende ...
... Listen bearbeiten - Unterabfragen, die einen einzelnen Wert zurückgeben ...
... und INTO Klauseln dürfen nicht verwendet werden - ORDER BY ist nur in Verbindung mit TOP Klausel gestattet - Eine mit einer Unterabfrage erstellte Sicht kann nicht aktualisiert werden. Eine mit der EXISTS-Klausel eingeleitete Unterabfrage ...
... einen Rückgabewert - Ein leerer Rückgabewert wird zu einem NULL Wert ...
... Die äußere Abfrage legt den Typ der Unterabfrage fest ...
... eine skalare Unterabfrage - Wird im SELECT Ausdruck angewendet ...
... können als skalare oder Listen erzeugende Unterabfragen existieren ...
... entspricht einer Existenzprüfung ...
Welche aufgeführten Beschränkungen zu Unterabfragen sind korrekt?
Was kennzeichnet eine unabhängige skalare Unterabfrage
Was kennzeichnet eine korrelierende Unterabfrage?
Welche Aussagen für Unterabfragen mit EXIST sind richtig?
5 Sterne |
|
0 |
4 Sterne |
|
1 |
3 Sterne |
|
0 |
2 Sterne |
|
0 |
1 Stern |
|
0 |
1 Kundenrezension ohne Beschreibung