 
                                                                        
Am Ende folgen Übungsaufgaben zu den Wirkungen einer Steuersenkung sowie zu den unterschiedlichen Finanzierungsmöglichkeiten einer Staatsausgabenerhöhung.
Bitte beachten Sie, dass ich auch ein Buch - VWL-Fibel Makroökonomie - zu diesem Makrokurs herausgebe, in dem Sie neben dem zu vermittelnden Stoff die Lösungen zu allen Klausuraufgaben seit 1996 finden.
Der Vortrag „10. IS-LM-Modell – Fiskalpolitik“ von Diplom-Volkswirt Axel Hillmann ist Bestandteil des Kurses „Makroökonomie A: Gesamtwirtschaftliche Nachfrage“. Der Vortrag ist dabei in folgende Kapitel unterteilt:
Welche Vorüberlegung zur Berechnung eines Multiplikators ist richtig?
Gegeben ist der Multiplikator dY / dG = Li / (Sy-t ∙ Li + Ii ∙ Ly). „Li“ steht für dL / di etc. Welche Aussage ist richtig? Eine Staatsausgabenänderung hat eine umso größere Wirkung auf das Volkseinkommen, je . . .
Gegeben ist das IS–LM–Modell mit konstantem Preisniveau. Welche Aussage ist richtig? Bei einer Staatsausgabenerhöhung . . .
Gegeben ist das IS–LM–Modell mit konstantem Preisniveau. Welche Aussage ist richtig?
Gegeben ist das IS–LM–Modell mit konstantem Preisniveau und neoklassischer Geldnachfrage. Welche Aussage ist richtig? Bei einer Staatsausgabenerhöhung . . .
| 5 Sterne |  | 7 | 
| 4 Sterne |  | 1 | 
| 3 Sterne |  | 3 | 
| 2 Sterne |  | 2 | 
| 1 Stern |  | 0 | 
13 Kundenrezensionen ohne Beschreibung
13 Rezensionen ohne Text