Konvergenz von Funktionen Teil 21 von Dipl.-Kfm. / Dipl.-Volksw. Rolf Stahlberger

video locked

Über den Vortrag

Der Vortrag „Konvergenz von Funktionen Teil 21“ von Dipl.-Kfm. / Dipl.-Volksw. Rolf Stahlberger ist Bestandteil des Kurses „Grundlagen Mathematik“. Der Vortrag ist dabei in folgende Kapitel unterteilt:

  • Konvergenz von Funktionen
  • Konvergenz von Funktionen gegen x0
  • rechtsseitiger und linksseitiger Grenzwert

Quiz zum Vortrag

  1. Durch Erweiterung des Bruches mit x²
  2. Der Grenzwert kann lediglich für Folgen und nicht für Funktionen bestimmt werden
  3. Mit Hilfe der Polynomdivision
  4. Mit Hilfe der p-q-Formel
  1. Durch Einsetzen
  2. Durch Gleichsetzen
  3. Durch Addieren
  4. Durch Subtrahieren
  5. Durch Quadrieren
  1. Die p-q-Formel in der Zähler- und Nenner-Funktion anwenden
  2. Dann kann der Grenzwert nicht ermittelt werden
  3. x=1 in die Zählerfunktion einsetzen
  4. Zähler- und Nenner-Funktion gleichsetzen
  1. Wenn der rechtsseitige und linksseitige Grenzwert übereinstimmen
  2. Wenn der Nenner gleich Null ist
  3. Wenn x gegen unendlich strebt
  4. Wenn der Nenner ungleich Null ist
  1. D = R \ {3}
  2. D = R \ (3)
  3. D = R | [−3]
  4. D = R \ {−3}
  5. D = R / {3}
  1. 6
  2. 3
  3. 9
  4. 1
  5. 12

Dozent des Vortrages Konvergenz von Funktionen Teil 21

Dipl.-Kfm. / Dipl.-Volksw. Rolf Stahlberger

Dipl.-Kfm. / Dipl.-Volksw. Rolf Stahlberger

Rolf Stahlberger hat Mathematik, Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre in Karlsruhe und Hagen studiert. Er hat langjährige Erfahrung als Dozent und Mentor in Vor-Ort Seminaren sowie Webinaren. Schwerpunkte seiner Forschung liegen bei Operations Research und dem Wirtschaftsingenieurwesen.

Weitere Informationen unter www.mathepress.de und www.fernstudium-guide.de

Kundenrezensionen

(1)
4,0 von 5 Sternen
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1  Stern
0

1 Kundenrezension ohne Beschreibung


1 Rezensionen ohne Text


Auszüge aus dem Begleitmaterial

... der Entnahme, des Nachdrucks, der Vervielfältigung, Veröffentlichung oder sonstiger Verwertung ist untersagt ...

... Gesucht ist der Grenzwert der Funktion für x gegen unendlich ...

... 2 !5 x 2 +x!10 Intuitives Verfahren zur Bestimmung des Grenzwertes einer Funktion für x gegen x0 1. Fall: ...

... da der Nenner ungleich Null ist: Nun können wir den Grenzwert bestimmen: lim x!5 x 2 "5 x 2 +x"10 = lim x!5 x 2 "5 lim x!5 x 2 +x"10 = lim x!5 x 2 "lim ...

... 5 lim x!5 x 2 +lim x!5 x"lim x!5 10 = 25"5 25+5"10 = 20 20 =1 f(x)= x 2 !5 x 2 +x!10 Intuitives Verfahren zur Bestimmung des Grenzwertes einer Funktion für x gegen x0 ...

... für x gegen x0 2. Fall: Die Funktion ist für x0 nicht ...

... definiert, weil der Nenner dort Null wird. Dennoch kann man dort den Grenzwert berechnen. Man kann zuerst die Nullstellen berechnen mit der p-q-Formel und erhält: - Für die Zählerfunktion xN1 = 3, xN2 = 1 - Für die Nennerfunktion xN1 = 2, xN2 ...

... gegen 1: lim x!1 x 2 "4x+3 x 2 "3x+2 =lim x!1 x"1 () #(x"3) x"1 () #(x"2) =lim x!1 (x"3) (x"2) = (1"3) (1"2) = "2 "1 =2 f(x)= x 2 !4x+3 x 2 !3x+2 Die Funktion ist bei x = 1 nicht ...

... weil der Nenner dort Null wird. Berechnen wir den Grenzwert an der Stelle x0 = 2 „von links kommend“. Dieser ist gleich „plus ...

... !3x+2 Die Funktion ist bei x = 2 nicht definiert, weil der Nenner dort Null wird. Berechnen wir den Grenzwert an der Stelle x0 = 2 „von links kommend“. Dieser ist gleich „plus unendlich“, wie man mittels einer Wertetabelle sehen kann. lim ...

... Beispiel von eben: f(x)= x 2 !4x+3 x 2 !3x+2 Die Funktion ist bei x = 2 nicht definiert, weil der Nenner dort Null wird. Berechnen wir den Grenzwert ...

... kann. lim x!2" x 2 "4x+3 x 2 "3x+2 =lim x!2" x"1 () #(x"3) x"1 () #(x"2) =lim x!2" (x"3) (x"2) ...

... 2 !3x+2 Die Funktion ist bei x = 2 nicht definiert, weil der Nenner dort Null wird. Berechnen wir den Grenzwert an der Stelle x0 = 2 „von rechts kommend“. Dieser ist gleich „minus unendlich“, wie man mittels einer Wertetabelle sehen ...

... Funktion. Skizzieren Sie die Funktion. Grenzwerte von Funktionen ...

... der gegebenen Funktion. Skizzieren Sie die Funktion. Grenzwerte von Funktionen lim x!3 x 2 "9 x"3 ...