Ökonomische Aspekte bei der Wahl der Rechtsform / Unternehmensstrukturänderungen von Dipl.-Kfm. / Dipl.-Volksw. Rolf Stahlberger

video locked

Über den Vortrag

Der Vortrag „Ökonomische Aspekte bei der Wahl der Rechtsform / Unternehmensstrukturänderungen“ von Dipl.-Kfm. / Dipl.-Volksw. Rolf Stahlberger ist Bestandteil des Kurses „Finanzierung“. Der Vortrag ist dabei in folgende Kapitel unterteilt:

  • Ökonomische Aspekte der Wahl der Rechtsform: Kreditwürdigkeit
  • Besteuerung
  • Rechnungslegungsvorschriften
  • Spezielle Gesellschaftsformen: GmbH & Co. KG
  • Doppelgesellschaft
  • Fremdfinanzierung durch Gesellschafter
  • Unternehmensstrukturänderungen: Umwandlung
  • Fusion
  • Liquidation

Quiz zum Vortrag

  1. Die Frage nach der Haftung
  2. Die Frage nach dem Gesellschaftsvermögen
  3. Die Frage nach dem Vorstand
  4. Die Frage nach der Besteuerung
  5. Die Frage nach der Rechnungslegung
  1. Nein, es ist u.a. abhängig von den Steuersätzen
  2. Ja, die Personengesellschaft ist generell vorteilhafter
  3. Nein, denn die Ertragssteuer ist bei der GmbH geringer als bei der Personengesellschaft
  4. Nein, denn die Körperschaftssteuer ist bei der GmbH geringer als bei der Personengesellschaft
  1. Die Aktiengesellschaft hat ähnlich strenge Vorschriften.
  2. Die KG hat ähnlich strenge Vorschriften.
  3. Die OHG hat ähnlich strenge Vorschriften.
  4. Alle haben die gleichen strengen Vorschriften was die Rechnungslegung anbelangt.
  1. Die GmbH
  2. Die KG
  3. Die Gesellschafter der KG
  4. Die Gesellschafter der GmbH
  1. Das Anlage- und Grundvermögen gehört zur Haftungsmasse der GmbH.
  2. Die OHG ist Trägerin der laufenden Geschäfte.
  3. Die GmbH ist Trägerin der laufenden Geschäfte.
  4. Die OHG verfügt über das Anlagevermögen.
  5. Die private Haftung der Gesellschafter entfällt.
  1. Es kann steuerliche Vorteile bringen, wenn der Gesellschafter sich verschuldet.
  2. Die Rückzahlung eines Gesellschafterdarlehens ist komplexer als bei einem Kredit.
  3. Die Stimmrechte ändern sich zu Gunsten des Darlehensgebers.
  4. Es gibt keine Vorteile, beides ist einer Einlagenerhöhung gleichgestellt.
  1. Die Haftungsrisiken
  2. Die Änderung der Gesellschafter
  3. Die Liquidation
  4. Die Fusion
  1. Beide sind zuerst rechtlich selbstständig
  2. Nur eines der beiden Unternehmen ist rechtlich selbstständig
  3. Die beiden Unternehmen sind gleichrangig
  4. Ein Unternehmen muss eine Personengesellschaft sein.
  1. Aus den freien Aktiva vermindert um die Insolvenzverfahrenskosten
  2. Aus der Differenz von Aussonderungen und Absonderungen
  3. Aus den sonstigen Masseverbindlichkeiten
  4. Aus dem Rest der Teilungsmasse
  1. Die Reorganisation des Unternehmens.
  2. Die Gleichmäßige Befriedigung aller Gläubiger.
  3. Die Gläubiger werden nach dem Prioritätsprinzip bedient.
  4. Die Durchsetzung durch staatliche Vollstreckungsorgane.

Dozent des Vortrages Ökonomische Aspekte bei der Wahl der Rechtsform / Unternehmensstrukturänderungen

Dipl.-Kfm. / Dipl.-Volksw. Rolf Stahlberger

Dipl.-Kfm. / Dipl.-Volksw. Rolf Stahlberger

Rolf Stahlberger hat Mathematik, Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre in Karlsruhe und Hagen studiert. Er hat langjährige Erfahrung als Dozent und Mentor in Vor-Ort Seminaren sowie Webinaren. Schwerpunkte seiner Forschung liegen bei Operations Research und dem Wirtschaftsingenieurwesen.

Weitere Informationen unter www.mathepress.de und www.fernstudium-guide.de

Kundenrezensionen

(1)
5,0 von 5 Sternen
5 Sterne
5
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1  Stern
0