Entdecken Sie, was
Sie lernen können.Mit Videokursen für Beruf, Studium und Freizeit.
In dieser Kursreihe werden die zwei Themenfelder Mikro- und Makroökonomie betrachtet.
Dieser Kurs startet mit der Vermittlung der Grundlagen der Volkswirtschaftslehre wie Haushaltstheorie, Unternehmenstheorie, Gütermarkt, Arbeitsmarkt und Geldmarkt.
Anschließend ist die Mikroökonomik im Fokus, der Lehre von der individuell-strategischen Interdependenz wirtschaftlich agierender Subjekte. Während in der Haushaltstheorie die Entscheidungen der Haushalte und in der Unternehmenstheorie die von Unternehmen betrachtet werden, findet sich in der Preisbildung unter der Annahme einer vollkommenen Konkurrenz ein Modell wieder, welches oft als regelrecht idealtypisch bezeichnet wird. Aber auch Monopole und Kartelle werden angesprochen und die Unterschiede aufgezeigt.
Die Makroökonomie bildet den letzten Part der Kursreihe. Hier stehen gesamtwirtschaftliche Fragestellungen an erster Stelle: Etwa, wie das Güterangebot und die Güternachfrage ins Gleichgewicht gebracht werden kann oder welche Einflüsse am Geldmarkt vorherrschen.
Teilgebiete und Methoden der VWL | 27:11 |
Haushaltstheorie | 32:06 |
Nutzenfunktionen | 49:04 |
Das Arbeitsangebot | 21:06 |
Unternehmenstheorie | 53:59 |
Preisbildung | 53:59 |
Grundlagen der Makroökonomie, Kreislaufanalyse und Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung | 29:08 |
Gütermarkt | 113:41 |
Arbeitsmarkt | 21:43 |
Geldmarkt und Gütermarkt | 44:56 |
Quiz zum Kurs „Grundlagen der Volkswirtschaftslehre“ |
Einführung in die Haushaltstheorie, Präferenzordnung, Nutzenfunktionen und Haushaltsoptimum | 53:49 |
Entscheidungen unter Unsicherheit und Klausurtypische Aufgaben | 50:55 |
Güter, Substitute und Komplemente | 30:25 |
Erweiterte Haushaltstheorie | 40:20 |
Sparentscheidungen und Klausurtypische Aufgaben | 39:13 |
Einführung in die Produktionstheorie | 54:54 |
Substitutionale Faktorvariation und spezielle Produktionsfunktionen | 66:31 |
Einführung in die Kostentheorie und langfristige Kostenfunktion | 60:28 |
Kurzfristige Kostenfunktionen | 50:14 |
Güterangebot, Marktaustritt und Faktornachfrage | 45:45 |
Einführung Preisbildung auf Märkten, Marktnachfrage, Elastizitäten und Erlöse | 63:40 |
Preisbildung auf kurze Frist | 55:51 |
Preisbildung auf lange Frist | 47:51 |
Faktornachfrage und Faktorangebot | 38:32 |
Konsumenten- und Produzentenrente | 56:43 |
Marktform Monopol und Preiselastizität der Nachfrage | 62:59 |
Monopole und Kartelle | 59:00 |
Quiz zum Kurs „Mikroökonomik“ |
Makro I: Grundlagen und Fundamentale Begriffe | 28:03 |
Makro I: Sektoren und Märkte | 23:25 |
Makro I: Kreislaufmodell und Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung | 22:42 |
Makro I: Produktionsfunktion | 25:57 |
Makro I: Produktionselastizität und Gewinnmaximierung | 23:16 |
Makro I: Gütermarkt – Aufgaben (1) | 21:50 |
Makro I: Gütermarkt – Aufgaben (2) | 23:19 |
Makro I: Konsumnachfrage | 15:51 |
Makro I: Konsumnachfrage – Beispiel | 25:11 |
Makro I: Gütermarkt – Aufgaben (3) | 21:04 |
Makro I: Investitionsnachfrage | 18:37 |
Makro I: Arbeitsangebot und -nachfrage | 13:12 |
Makro I: Geldangebot | 12:38 |
Makro I: Geldnachfrage | 28:03 |
Makro I: Geldnachfrage – Aufgaben | 06:11 |
Makro I: Gütermarktgleichgewicht (1) | 32:26 |
Makro I: Gütermarktgleichgewicht (2) | 18:34 |
Makro I: Gütermarktgleichgewicht – Aufgaben (1) | 17:20 |
Makro I: Gütermarktgleichgewicht – Aufgaben (2) | 25:49 |
Makro I: Geldmarktgleichgewicht | 20:59 |
Makro I: Geldmarktgleichgewicht – Aufgaben | 13:27 |
Makro I: Arbeitsmarktgleichgewicht | 23:47 |
Makro I: Arbeitsmarktgleichgewicht – Aufgaben (1) | 29:32 |
Makro I: Arbeitsmarktgleichgewicht – Aufgaben (2) | 21:08 |
Makro I: Güter- und Geldmarkt – Aufgaben (1) | 21:58 |
Makro I: Güter- und Geldmarkt – Aufgaben (2) | 18:29 |
Makro I: Produktion und Arbeitsmarkt | 12:31 |
Makro I: Das keynesianische Totalmodell (1) | 21:13 |
Makro I: Das keynesianische Totalmodell (2) | 25:01 |
Makro I: Keynesianische Modellabwandlungen und Sonderfälle | 31:11 |
Makro I: Das neoklassische Totalmodell | 32:22 |
Makro I: Multiplikatoranalyse | 23:38 |
Makro I: Keynesianisches Totalmodell – Standardmodell | 30:48 |
Makro I: Keynesianisches Totalmodell: Abwandlung am Geldmarkt | 22:06 |
Makro I: Keynesianisches Totalmodell - Abwandlung am Gütermarkt | 37:00 |
Makro I: Neoklassisches Totalmodell – Aufgaben | 24:23 |
Makro II: Die offene Volkswirtschaft – Grundlagen (1) | 23:46 |
Makro II: Die offene Volkswirtschaft – Grundlagen (2) | 16:51 |
Makro II: Der Devisenmarkt | 14:11 |
Makro II: Feste und flexible Wechselkurse | 07:09 |
Makro II: Das Mundell-Fleming-Modell (1) | 22:05 |
Makro II: Das Mundell-Fleming-Modell (2) | 16:46 |
Makro II: Das Mundell-Fleming-Modell (3) | 17:56 |
Makro II: Das Mundell-Fleming-Modell (4) | 29:57 |
Makro II: Dynamik und Erwartungen (1) | 33:21 |
Makro II: Dynamik und Erwartungen (2) | 19:44 |
Makro II: Erwartungen und Unsicherheiten | 12:31 |
Angebot: Arbeitsmarkt und Angebotsfunktion | 26:10 |
Makro II: Die Phillipskurve | 19:54 |
Makro II: Kontrolltheorie | 22:10 |
Makro II: Zeitinkonsistenztheorie | 25:40 |
Quiz zum Kurs „Einführung in die Volkswirtschaftslehre“ |