Zweidimensionale Verteilung von Dipl.-Math. Dipl.-Kfm. Daniel Lambert

video locked

Über den Vortrag

Der Vortrag „Zweidimensionale Verteilung“ von Dipl.-Math. Dipl.-Kfm. Daniel Lambert ist Bestandteil des Kurses „Deskriptive Statistik“. Der Vortrag ist dabei in folgende Kapitel unterteilt:

  • Einleitung
  • absolute Häufigkeiten
  • relative Häufigkeiten
  • statistische Unabhängigkeit
  • bedingte Verteilung
Wir behandeln zweidimensionale Verteilungen und die Fragen, die sich hier auftun, insb. die Unabhängigkeit und die bedingten Verteilungen.

Quiz zum Vortrag

  1. Kontingenztabelle
  2. Mehrfeldermatrix
  3. Kombinationsmatrix
  4. Merkmalstabelle
  1. Die Summe jeder Reihe und Spalte in einer Kontingenztafel
  2. Die Summe der absoluten Häufigkeiten in einer Kontingenztafel
  3. Die Summe der relativen Häufigkeiten in einer Kontingenztafel
  4. Die Summe der kumulierten Häufigkeiten in einer Kontingenztafel
  5. Die Summe der Diagonale (von links oben nach rechts unten) in einer Kontingenztafel
  1. Indem alle Werte aus der Tabelle durch den Stichprobenumfang geteilt werden
  2. Indem alle Werte aus der Tabelle durch die Randhäufigkeiten der Spalten geteilt werden
  3. Indem alle Werte aus der Tabelle durch die Randhäufigkeiten der Reihen geteilt werden
  4. Indem alle Werte aus der Tabelle durch die absoluten Häufigkeiten geteilt werden
  1. Hij = Hi. ⋅ H.j / n
  2. hij = hi. ⋅ h.j
  3. Hij = H.i ⋅ Hj. / n
  4. hij = h.i ⋅ hj.
  1. Für die absolute Häufigkeit in der ersten Zeile und dritten Spalte
  2. Für die relative Häufigkeit in der ersten Spalte und dritten Zeile
  3. Die absolute Häufigkeit beträgt in diesem Fall genau 13
  4. Für die Summe in der ersten Spalte und die Summe der dritten Zeile aus den absoluten Häufigkeiten
  5. Für die Summe in der ersten Zeile und die Summe der dritten Spalte aus den relativen Häufigkeiten
  1. Die absolute Häufigkeit des einen in Abhängigkeit des anderen
  2. Die Wahrscheinlichkeitsverteilung der absoluten Häufigkeiten
  3. Die Wahrscheinlichkeitsverteilung der relativen Häufigkeiten
  4. Die relative Häufigkeit des einen in Abhängigkeit des anderen
  1. A= Das, wonach gefragt ist, B= Hypothese, Prämisse, Voraussetzung
  2. A= Hypothese, Prämisse, Voraussetzung, B= Das, wonach gefragt ist
  3. A= Haarfarbe B= Nationalität
  4. A= Nationalität, B= Haarfarbe

Dozent des Vortrages Zweidimensionale Verteilung

Dipl.-Math. Dipl.-Kfm. Daniel Lambert

Dipl.-Math. Dipl.-Kfm. Daniel Lambert

Ausbildung

1990 – 1996: Studium der Mathematik an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Abschluss: Diplom-Mathematiker
1992 – 1998: Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Abschluss: Diplom-Kaufmann

Beruflicher Werdegang

seit 1994: Anbieter von Repetitorien für BWL-Studenten an den Universitäten Düsseldorf, Duisburg, Essen, Bochum, Dortmund, Aachen, Osnabrück, Münster, FU Berlin, Köln
seit 1998: Anbieter von Examenskursen für Auszubildende des kaufmännischen Bereichs
seit 2006: Anbieter von Vorbereitungskursen für angehende Bilanzbuchhalter
seit 2007: Anbieter von Examenskursen für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer
seit 2008: Anbieter von Prüfungskursen für CFA® (Chartered Financial Analyst)


Kundenrezensionen

(1)
4,0 von 5 Sternen
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1  Stern
0

1 Kundenrezension ohne Beschreibung


1 Rezensionen ohne Text