Der Vortrag „Der Tatbestand und sein Umfeld“ von RA Wolfgang Bohnen ist Bestandteil des Kurses „Strafrecht Allgemeiner Teil 1“. Der Vortrag ist dabei in folgende Kapitel unterteilt:
Was versteht man unter dem "Unmittelbarkeitszusammenhang" beim erfolgsqualifizierten Delikt ?
Welche Delikte sind konkrete Gefährdungsdelikte?
Was ist bei einem konkreten Gefährdungsdelikt in Abgrenzung zum abstrakten Gefährdungsdelikt zusätzlich zu prüfen?
Die besonderen persönlichen Merkmale in § 28 II StGB sind...
Wo wird die Lehre vom zweigliedrigen Verbrechensaufbau/der Lehre von den negativen Tatbestandsmerkmalen relevant?
Was zeichnet ein sog. "Tatbestandsannex" aus?
An welcher Stelle im Aufbau prüft die vorsatzunrechtsverneinende eingeschränkte Schuldtheorie den Erlaubnistatbestandsirrtum?
Was besagt der Grundsatz "ne bis in idem"?
Was ist nach der Schuld zu prüfen?
Welcher der folgenden Tatbestände sind selbstständige Tatbestände?
Was ist kennzeichnend für einen unselbstständigen Tatbestand?
5 Sterne |
|
5 |
4 Sterne |
|
0 |
3 Sterne |
|
0 |
2 Sterne |
|
0 |
1 Stern |
|
0 |
... I. Dreigliedriger Verbrechensaufbau (h.M.) Unrecht I. Tatbestand II. Rechtswidrigkeit III. Schuld a.A.: ...
... 2. Subj. TB Vorsatz i.F.d. d.e. ggf. bes. Tendenzen und Absichten (Z-abs.) ...
... einer Vorsatztat I. Tatbestand 1. Obj. TB deskriptive normative durch ...
... von Rfgrd. gesetzl. geregelte ungeschriebene Standort EBI ...
... 1. Schuldfähigkeit §§ 19, 20 Standort a.l.i.c. 2. Persönliche Schuldmerkmale Böswilligkeit, § 225 (Str. Mordmerkmale 1. ...
... VI, § 24 2. Strafzumessung Regelbsp. §§ 243, 263 III, schwere/minderschwere Fälle, §§ 250 ...
... § 242 Tbl. Abwandlungen Nicht tbl. Abwandlungen Selbstständige TB § 248 c ...