Am Ende werden 4 Übungsaufgaben zum Thema gestellt.
Bitte beachten Sie, dass ich auch ein Buch - VWL-Fibel Theorie der Marktwirtschaft - zu diesem Kurs herausgebe, in dem Sie neben dem zu vermittelnden Stoff die Lösungen zu allen Klausuraufgaben seit 2002 finden.
Der Vortrag „43. Wohlfahrtsanalyse“ von Diplom-Volkswirt Axel Hillmann ist Bestandteil des Kurses „Mikroökonomie C: Preisbildung bei vollständiger Konkurrenz“. Der Vortrag ist dabei in folgende Kapitel unterteilt:
In einer Ausgangssituation t = 0 haben zwei Konsumenten A und B jeweils einen Nutzen von UA = 10 und UB = 20. Welche Aussage zum Pareto-Kriterium ist richtig?
Welche Aussage zum Konzept der Konsumentenrente (KR) ist richtig?
Welche Aussage zum Konzept der Produzentenrente (PR) ist richtig?
Welche Aussage zur Wohlfahrt nach dem Rentenkonzept ist richtig?
Gegeben ist die Marktnachfragefunktion Xn = 4,5 – 0,5*P sowie die Marktangebotsfunktion Xa = 0,4*P. Welche Aussage zur Konsumentenrente (KR) und Produzentenrente (PR) im Marktgleichgewicht ist richtig?
Gegeben ist eine monoton fallende Marktnachfragekurve sowie eine monoton steigende Marktangebotskurve mit einem Marktgleichgewicht bei X > 0. Welche Aussage zur Änderung des Marktgleichgewichts ist richtig? Bei der Festlegung einer Preisobergrenze durch den Staat . . .
Gegeben ist eine monoton fallende Marktnachfragekurve sowie eine monoton steigende Marktangebotskurve mit einem Marktgleichgewicht bei X > 0. Welche Aussage zur Änderung des Marktgleichgewichts ist richtig? Bei der Festlegung einer Preisuntergrenze durch den Staat . . .
Gegeben ist eine monoton fallende Brutto–Marktnachfragekurve, eine korrespondierende Netto–Marktnachfragekurve sowie eine monoton steigende Marktangebotskurve mit einem Marktgleichgewicht bei X > 0. Welche Aussage zur Änderung des Marktgleichgewichts ist falsch? Bei der Festlegung einer Verbrauchsteuer . . .
Gegeben ist eine monoton fallende Brutto–Marktnachfragekurve, eine korrespondierende Netto–Marktnachfragekurve sowie eine monoton steigende Marktangebotskurve mit einem Marktgleichgewicht bei X > 0. Welche Aussage zur Änderung des Marktgleichgewichts ist richtig? Bei der Festlegung einer Verbrauchsteuer entspricht der Wohlfahrtsverlust . . .
Gegeben ist eine monoton fallende Kurve der inländischen Nachfrager nach dem Gut X sowie eine monoton steigende Kurve der inländischen Anbieter desselben Gutes mit einem Autarkie–Marktgleichgewicht bei P1 > 0 und X > 0. Für den Weltmarktpreis Pw gilt Pw < P1. Welche Aussage zur Änderung des Marktgleichgewichts ist falsch? Bei Öffnung des inländischen Marktes für Importe . . .
Gegeben ist eine monoton fallende Kurve der inländischen Nachfrager nach dem Gut X sowie ein Weltmarktpreis Pw > 0 in einem Welt–Marktgleichgewicht bei X > 0. Welche Aussage zur Änderung des Marktgleichgewichts ist falsch? Bei einer Verteuerung der Importe durch eine Zollerhebung . . .
5 Sterne |
|
2 |
4 Sterne |
|
1 |
3 Sterne |
|
0 |
2 Sterne |
|
0 |
1 Stern |
|
1 |
4 Kundenrezensionen ohne Beschreibung
4 Rezensionen ohne Text
... Modul C Preisbildung bei vollständiger Konkurrenz ...
... die Güter verteilt werden (Güter Konsumenten) Repetitorium ...
... Nutzentheorie: ordinale Betrachtung (keine Vergleichbarkeit) Pareto-Optimum ...
... Rentenkonzept: kardinale Betrachtung (einheitlicher Maßstab) Wohlfahrtsmaximum ...
... 10 Nachfragekurve des Haushaltes i Konsumentenrente Wie viel ist der Haushalt maximal zu zahlen bereit für ...
... x Konsumentenrente Konsumentenrente Kaufsumme (P5 ? x5) 0 x1 x2 x3 ...
... Konsumentenrente Konsumentenrente (= Nettonutzen) Kaufsumme (P5 ? x5) 0 x1 x2 ...
... x Konsumentenrente Merke: max. Zahlungsbereitschaft - Kaufsumme 0 x1 x2 x3 ...
... Merke: Konsumentenrente = Fläche zwischen Nachfragekurve und Preislinie 0 x1 x2 ...
... müssen die Anbieter mindestens erlösen für die Menge x5? Markt-Angebotskurve 0 ...
... bieter mindestens erlösen für die Menge x5? Mindestumsatz (= Kosten) für x5. Markt-Angebotskurve ...
... Produzentenrente Erlös (P5 ? x5) - Kosten Markt-Angebotskurve 0 x1 x2 ...
... Markt-Angebotskurve 0 x1 x2 x3 x4 x5 x6 x7 x8 x9 x10 ...
... Wohlfahrtsanalyse x Wohlfahrt 0 x1 x2 x3 x4 x5 x6 ...
... Wohlfahrtsanalyse x Preisobergrenze Nachfragekurve Angebotskurve Produzentenrente sinkt 0 x1 x2 ...
... x Preisuntergrenze Nachfragekurve Angebotskurve 0 x1 x2 x3 x4 x5 ...
... Wohlfahrtsanalyse x Verbrauchsteuer Nbrutto Nnetto A 0 ...
... x Produktionskontingentierung N A 0 xmax ...
... Zollerhebung N AInland 0 xA 1 ...
... AInland 0 xA 1 xA 2 x0 xN ...
... N AInland 0 xA 1 xA 2 x0 ...
... 1 xA 2 x0 xN 2 xN 1 Freihandelsbeschränkung: Zolleinnahmen! ...
... Preisobergrenze sinkt stets die Wohlfahrt auf dem betrachteten Markt. 4.Durch die Festsetzung einer Preisuntergrenze steigt stets die Produzentenrente. ...
... Pmin? 4.Wie groß ist die Produzentenrente bei der Festsetzung einer Preisgrenze auf Pmin? 5.Wie groß ist die Wohlfahrt bei der Festsetzung einer Preisgrenze auf ...
... = -1 + P sowie der Nachfragefunktion XN = 9 - P. 1.Wie groß sind Konsumentenrente, Produzentenrente und Wohlfahrt bei Autarkie? 2.Wie groß ...
... diese Maßnahme Konsumentenrente und Produzentenrente ergeben. 2.Markieren Sie in einem Preis-Mengen-Diagramm bitte Konsumentenrente und Produzentenrente nach einer ...
... Preisbildung bei unvollständiger Konkurrenz -Monopol - Standardanalyse ...