Entdecken Sie, was Sie lernen können.

Mit Videokursen für Beruf, Studium und Freizeit.

Strafrecht Allgemeiner Teil 1: Einführung und Systematik des Strafrechts, vorsätzliche Begehungsdelikte, Unterlassungsdelikte, Fahrlässigkeitsdelikte, Vorsatz-Fahrlässigkeitskombinationen

Von RA Stefan Koslowski

Gut vorbereitet für die Klausur mit Lecturio!

Mit Hilfe dieses Kurses werden Ihnen die Grundlagen des Strafrechts vermittelt, die entscheidend sind für das Bestehen jeder Klausur. Es werden unter anderem das vorsätzliche Begehungsdelikt, das Unterlassungsdelikt und das Fahrlässigkeitsdelikt behandelt.

Der Kurs „Strafrecht Allgemeiner Teil 1“ beinhaltet folgende Bereiche:

  • Einführung und Systematik des Strafrechts
  • Das vorsätzliche Begehungsdelikt
  • Vorsätzliche Unterlassungsdelikte und Fahrlässigkeitsdelikte

Neben den Videos bietet Lecturio Ihnen Download-Materialien und Quizfragen nach jedem Vortrag, die für Sie als Kontrolle des Gelernten dienen soll.

Beginnen Sie noch heute mit Lecturio und dem von Lilien & Kraatz Repetitorium zu lernen!

Inhalte

play symbol Rechtsquellen Systematik und Geltungsbereich des deutschen Strafrechts, Garantiefunktion, Funktion und Zweck der Strafe
43:51
lecture locked Der zweigliedrige und dreigliedrige strafrechtliche Prüfungsaufbau, die unterschiedlichen Rechtsfolgen einer Tat
41:59
lecture locked Die unterschiedlichen Deliktsarten und die Auswirkung der Unterscheidung auf Klausuraufbau, Täterschaft, Teilnahme, Versuch und Strafzumessung
46:11
lecture locked Abwandlungen tatbestandlicher und Abwandlungen nicht tatbestandlicher Art
34:48
lecture locked Praktische Klausurtipps
55:33
Quiz zum Kurs „Einführung und Systematik des Strafrechts“
play symbol Objektiver Tatbestand: Täter, Tathandlung und Taterfolg
30:19
play symbol Objektiver Tatbestand: Die Kausalität mit ihren Problemfällen
22:37
play symbol Objektiver Tatbestand: Die Lehre von der Objektiven Zurechnung mit ihren Problemfällen
22:37
lecture locked Subjektiver Tatbestand: Bestandteile und Formen des Vorsatzes
21:33
lecture locked Subjektiver Tatbestand: Spezielle Vorsatzformen (Dolus Alternativus, Dolus Cumulativus, Dolus Generalis)
30:19
lecture locked Subjektiver Tatbestand: Besondere subjektive Absichten und Motive bei Delikten mit überschießender Innentendenz
16:17
lecture locked Exkurs: Das tatbestandsausschließende Einverständnis
22:19
lecture locked Tatbestandsannex: Die objektiven Bedingungen der Strafbarkeit
17:22
lecture locked Rechtswidrigkeit: Grundlagen zur Prüfung der Rechtswidrigkeit
22:17
lecture locked Rechtswidrigkeit: Grundlagen zu Rechtfertigungsgründen
35:20
lecture locked Rechtswidrigkeit: Rechtfertigende Notwehr (§ 32 StGB) - Die Notwehrlage
46:33
lecture locked Rechtswidrigkeit: Rechtfertigende Notwehr (§ 32 StGB) - Die Notwehrhandlung
51:16
lecture locked Rechtswidrigkeit: Rechtfertigende Notwehr (§ 32 StGB) - Notwehrwille, Putativnotwehr
58:24
lecture locked Rechtswidrigkeit: Rechtfertigende Notwehr (§ 32 StGB) - Fälle des Ausschlusses des Notwehrrechts
34:50
lecture locked Rechtswidrigkeit: Die Nothilfe
36:10
lecture locked Rechtfertigender zivilrechtlicher Notstand nach § 228 BGB - Defensiver Notstand
23:10
lecture locked Rechtfertigender zivilrechtlicher Notstand nach § 904 BGB - Aggressiver Notstand
19:59
lecture locked Rechtfertigender strafrechtlicher Notstand nach § 34 StGB - Notstandslage
20:47
lecture locked Rechtfertigender strafrechtlicher Notstand nach § 34 StGB - Notstandshandlung
25:03
lecture locked Rechtswidrigkeit: Rechtfertigender strafrechtlicher Notstand nach § 34 StGB - Notstandwille
31:14
lecture locked Rechtswidrigkeit: Rechtfertigende Pflichtenkollision
28:23
lecture locked Rechtswidrigkeit: Die rechtfertigende Einwilligung
35:47
lecture locked Rechtswidrigkeit: Die mutmaßliche rechtfertigende Einwilligung
49:36
lecture locked Rechtswidrigkeit: Das Recht zur vorläufigen Festnahme (§ 127 StPO)
31:00
lecture locked Rechtswidrigkeit: Wahrnehmung berechtigter Interessen (§ 193 StGB)
51:48
lecture locked Rechtswidrigkeit: Das erlaubte Risiko und die Glaubens- und Gewissensfreiheit (Art. 4 GG)
34:24
lecture locked Schuld: Grundlagen der Schuld
49:10
lecture locked Schuld: Die Schuldunfähigkeit nach § 19 und § 20 StGB
43:45
lecture locked Schuld: Verminderte Schuldfähigkeit nach § 21 StGB
31:51
lecture locked Schuld: Die verschiedenen Formen der sogenannten „Actio libera in causa"
58:14
lecture locked Schuld: Spezielle Schuldmerkmale und die Vorsatzsschuld
41:42
lecture locked Schuld: Grundlagen zu den Entschuldigungsgründen
56:17
lecture locked Schuld: Die Überschreitung der Notwehr (Notwehrexzess)
49:40
lecture locked Schuld: Der entschuldigende Notstand (§ 35 I StGB)
72:09
lecture locked Schuld: Der übergesetzliche entschuldigende Notstand
41:29
lecture locked Schuld: Die Unzumutbarkeit normgemäßen Verhaltens
55:59
lecture locked Schuld: Das Handeln auf dienstliche Weisung
31:33
lecture locked Exkurs: Die eigene Glaubens- und Gewissensfreiheit als Rechtfertigungs- oder Entschuldigungsgrund
46:41
lecture locked Schuld: Das Unrechtsbewusstsein des Täters
50:49
lecture locked Persönliche und sachliche Strafausschließungsgründe
30:47
lecture locked Strafaufhebungsgründe
39:23
lecture locked Das Absehen von Strafe
25:20
lecture locked Die einzelnen Prozess- und Strafverfolgungsvoraussetzungen
35:53
Quiz zum Kurs „Das vollendete Begehungsdelikt“
lecture locked Grundwissen zu Unterlassungsdelikten: Abgrenzung echte und unechte Unterlassungsdelikte, Prüfungsaufbau unechtes Unterlassungsdelikt
44:22
lecture locked Das echte Unterlassungsdelikt am Beispiel des § 323c und des § 138 StGB
22:33
lecture locked Das unechte Unterlassungsdelikt: Nichtvornahme der gebotenen und möglichen Handlung
22:59
lecture locked Das unechte Unterlassungsdelikt: Hypothetische Kausalität und objektive Zurechnung
32:54
lecture locked Das unechte Unterlassungsdelikt: Die unterschiedlichen Garantenstellungen und die Entsprechungsklausel
30:22
lecture locked Das unechte Unterlassungsdelikt: Subjektiver Tatbestand, Rechtswidrigkeit und Schuld
26:52
lecture locked Sonderproblem: Beteilung an Unterlassungsdelikten / Beteilung durch Unterlassen
33:50
lecture locked Grundlagen zu Fahrlässigkeitsdelikten: Formen und Grade der Fahrlässigkeit, Verhältnis Vorsatz/Fahrlässigkeit
39:22
lecture locked Grundlagen zu Fahrlässigkeitsdelikten: Aufbauschemata und Unterschiede zwischen fahrlässigem Begehungs- und Unterlassungsdelikt
31:29
lecture locked Fahrlässige Begehungdelikte: Tatbestand: Tathandlung, Erfolgseintritt, Kausalität, objektive Sorgfaltspflichtverletzung, objektive Vorhersehbarkeit des Kausalverlaufs und des Erfolgseintritts
27:39
lecture locked Fahrlässige Begehungsdelikte: Tatbestand: Objektive Zurechnung, Entfallen des Subjektiven Tatbestandes
46:49
lecture locked Fahrlässige Begehungsdelikte: Besonderheiten bei Rechtswidrigkeit und Schuld
44:40
lecture locked Fahrlässige Unterlassungsdelikte mit ihren Problemen und Besonderheiten
29:12
lecture locked Eigentliche Vorsatz- Fahrlässigkeitskombinationen
43:46
lecture locked Uneigentliche Vorsatz-Fahrlässigkeitskombinationen: Erfolgsqualifikationen
35:35
Quiz zum Kurs „Vorsätzliche Unterlassungsdelikte und Fahrlässigkeitsdelikte“
Quiz zum Kurs „Strafrecht Allgemeiner Teil 1: Einführung und Systematik des Strafrechts, vorsätzliche Begehungsdelikte, Unterlassungsdelikte, Fahrlässigkeitsdelikte, Vorsatz-Fahrlässigkeitskombinationen“

Details

  • Enthaltene Vorträge: 63
  • Laufzeit: 38:37 h
  • Enthaltene Quizfragen: 255
  • Enthaltene Lernmaterialien: 63

Diese Kurse könnten Sie interessieren

Dozenten des Kurses Strafrecht Allgemeiner Teil 1: Einführung und Systematik des Strafrechts, vorsätzliche Begehungsdelikte, Unterlassungsdelikte, Fahrlässigkeitsdelikte, Vorsatz-Fahrlässigkeitskombinationen

RA Stefan Koslowski

RA Stefan Koslowski

Stefan Koslowski hat in Berlin Rechtswissenschaften studiert und bereits im Studium den Schwerpunkt auf das Strafrecht gelegt. Beide juristischen Prüfungen bestand er mit Prädikat. Er bringt als Strafverteidiger die notwendige Kompetenz und Erfahrung mit, die strafrechtlichen Materien kompetent darzustellen. Seine Erfahrung als Korrekturassistent an verschiedenen Universitäten lässt er immer wieder in die Vorträge einfließen, um typische Fehlerquellen und Fallen aufzuzeigen und zu zeigen, wie man es besser macht. Die Ausbildung junger Juristen ist für Stefan Koslowski eine Herzensangelegenheit. Sein durch Studium und Praxis erworbenes Wissen gibt er gerne an Studierende weiter, online und auch als Dozent an der Akademie Kraatz in Berlin.


Rezensionen

(1)
5,0 von 5 Sternen
5 Sterne
5
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1  Stern
0