Der Vortrag „Anwendungsfächer in der Psychologie“ von Dr. Gerlind Pracht ist Bestandteil des Kurses „Einführung in die Psychologie“. Der Vortrag ist dabei in folgende Kapitel unterteilt:
Welche allgemeine Aussage zu den Anwendungsfächern in der Psychologie trifft nicht zu?
Welche Zuordnung von Forschungsgegenständen zu dem jeweiligen Teilgebiet der Arbeits- und Organisationspsychologie ist richtig?
Welche Aussage zur pädagogischen Psychologie trifft nicht zu?
Welches der nachfolgenden Themen ist nicht Bestandteil der klinischen Psychologie?
Welcher Bereich gehört nicht zu den klinisch-psychologischen Interventionen oder zur Psychotherapie?
Welche Aussage zu gesundheitspsychologischen Themen und Konzepten trifft zu?
Welche Aussage zur Gemeindepsychologie trifft nicht zu?
5 Sterne |
|
5 |
4 Sterne |
|
0 |
3 Sterne |
|
0 |
2 Sterne |
|
0 |
1 Stern |
|
0 |
... 2.Arbeits- und Organisationspsychologie 3.Pädagogische Psychologie 4.Klinische Psychologie 5.Gesundheitspsychologie ...
... Klassifikationen Ursachenanalyse Gesundheit Tüchtigkeit Sicherheit Quelle: Schönpflug, 2006, S. 32 ...
... Befunde aus Grundlagenforschung in konkreten und speziellen Kontexten Ergebnis-, zweck- und problemorientiert auf Basis psychologischer Theoriebildung mit wissenschaftlichen Methoden… Praxisfelder erforschen, Fragestellungen ...
... Krankheit, Verkehr, Recht, Sport Beispiele: Optimierung von Organisationsabläufen in Unternehmen Verbesserung der Verkehrssicherheit von Fahranfängern Online-Interventionen zur ...
... in der Psychologie 6 Anwendungsfächer in der Psychologie ...
... Menschen in (Arbeits-)Organisationen frühe Wurzeln – Stern (1903) Psychotechnik Nordamerika: Industrial and Organizational (IO) Psychology, Europa: Arbeits- und ...
... in der Psychologie 8 Arbeits- und Organisationspsychologie Arbeitspsychologie ...
... Personalentwicklung, Grundlage: insb. Persönlichkeitspsychologie Organisationspsychologie (jüngste Teildisziplin seit 50e ...
... Seite pädagogischer Kontexte Zielgruppe sind Akteure in pädagogischen Feldern: Lernende und Lehrende, Erzogene und Erziehende und ihr Verhalten, ihre Motivationen, personalen ...
... Aus-, Fort-, und Weiterbildung als lebenslanges Lernen (z.B. Weiterqualifikation von Arbeitslosen, Freizeit- und Gesundheitspädagogik, Fernlehre ...
... 12 Theoretische Perspektiven: Lerntheorien und behavioristische Ansätze der Verhaltensmodifikation Kognitivismus Konstruktivismus personenzentrierte ...
... Perrez, 2005; Wittchen & Hoyer, 2006) zentrale Themen (mit Anwendungs- und Grundlagenorientierung): Ätiologie und Bedingungsanalyse psychischer Störungen ...
... Konsolidierung: Diagnostik und Therapie empirisch bewährt und hilfreich, Wirksamkeitsbelege Therapieformen Standardisierung: internationale Standards zur Diagnostik und Therapie von Störungen, Klassifikationssysteme ...
... Ätiologie-Forschung Psychotherapie- und Interventionsforschung Klinische-psychologische Interventionen und Psychotherapie Prävention ...
... Grundlagenfächer in der Psychologie 16 Wirkfaktoren in ...
... rund um das Thema Gesundheit und leistet Beiträge zur: Erhaltung und Förderung von Gesundheit Krankheitsvorbeugung Identifizierung gesundheitsförderlicher/-beeinträchtigender Faktoren Definition, Ätiologie, ...
... bewährte Theoriemodelle mit großer Reichweite, z.B. sozialkognitive Modelle des Gesundheitsverhaltens, Paradigmenwechsel: Pathogenese, Salutogenese, Konzept Kohärenzsinn ...
... Mensch-Umwelt-Beziehung, Ziel: Optimierung des Wohls von Gemeinden, kommunalen Institutionen, Gruppen und Individuen durch psychologische und partizipative Methoden, Gemeinde ...
... Konkrete Ansatzpunkte der Gemeindepsychologie, Prävention und Bekämpfung nachteiliger Situationen, Stärkung sozialer Netzwerke und der ...