 
                                                                        
Am Ende werden 2 Übungsaufgaben zum Thema gestellt.
Bitte beachten Sie, dass ich auch ein Buch - VWL-Fibel Theorie der Marktwirtschaft - zu diesem Kurs herausgebe, in dem Sie neben dem zu vermittelnden Stoff die Lösungen zu allen Klausuraufgaben seit 2002 finden.
Der Vortrag „7. Nutzenmaximum“ von Diplom-Volkswirt Axel Hillmann ist Bestandteil des Kurses „Mikroökonomie A: Haushaltstheorie“. Der Vortrag ist dabei in folgende Kapitel unterteilt:
Welche Aussage zum Nutzenmaximum eines Haushaltes ist richtig?
Welche Aussage zum Nutzenmaximum eines Haushaltes ist falsch?
Welche Aussage ist richtig? Im Nutzenmaximum gilt . . .
Es gelte (∂U/∂y) / (∂U/∂x) > (Py/Px). Welche Aussage ist falsch?
Die Nutzenfunktion eines Haushaltes lautet U = 0,8*x*y. Welche Aussage zum Nutzenmaximum ist richtig?
Gegeben ist die Nutzenfunktion U = 2*x*y. Der Haushalt hat ein Budget von 450, für die Preise gilt Px = 10 und Py = 5. Welche Aussage zum Nutzenmaximum ist richtig?
Gegeben ist die Nutzenfunktion U = (x*y)0,5. Welche Aussage zum Nutzenmaximum des Haushaltes ist falsch?
| 5 Sterne |  | 3 | 
| 4 Sterne |  | 3 | 
| 3 Sterne |  | 0 | 
| 2 Sterne |  | 2 | 
| 1 Stern |  | 1 | 
9 Kundenrezensionen ohne Beschreibung
9 Rezensionen ohne Text