Entdecken Sie, was
Sie lernen können.Mit Videokursen für Beruf, Studium und Freizeit.
Jetzt zum Vorteilspreis sichern!
Ein Fernstudium der Wirtschaftswissenschaft zu absolvieren ist schon eine Herausforderung für sich. Doch wenn die Uni darüber hinaus auch noch in der Ferne liegt, ist es umso schwieriger, in den Studienalltag zu finden. Mit dem erfahrenen Dozententeam von FernUni-Guide kommen deine Dozenten endlich zu dir nach Hause. Dabei ist der Kurs genau an die Anforderungen des Bachelorstudiums Wirtschaft der größten FernUni Deutschlands angepasst.
Mit den Modulen aus der BWL, VWL, Mathematik und Recht bereitet dich dieser Kurs bestens auf die anstehenden Prüfungen vor.
In einem ausgewogenen Mix aus Theorie- und Übungseinheiten werden wirtschaftsmathematische Problemstellungen nachvollziehbar dargestellt und gelöst. Durch unterschiedliche Niveaustufen kannst du alles von der Pike auf wiederholen oder direkt auf deinem Level einsteigen.
Alle aktuellen und zukünftigen Kursbestandteile erhältst du schon heute zum Angebotspreis!
Vorstellung Kurs Wiwi Bachelor für die Fernuni | 02:04 |
Gewinn und Rentabilität | 57:03 |
Unternehmensgründung | 29:53 |
Beschaffungsplanung und Bedarfsplanung | 51:15 |
Bestellmengenplanung und Bestellzeitpunktplanung | 21:44 |
Produktionstheorie | 177:55 |
Totales Differential und Typen der Produktionsfunktion | 24:42 |
Kostenfunktion | 78:48 |
Minimalkostenkombination | 46:18 |
Losgrößenplanung: Geschlossene und offene Produktion | 22:55 |
Produktionsplanung | 25:03 |
Lineare Optimierung | 41:26 |
Absatzmärkte | 56:59 |
Ablauf- und Aufbauorganisation / Personalwirtschaft | 18:28 |
Finanzwirtschaft: Zins, Zinseszins und Rentenrechnung | 38:20 |
Investitionsrechnung, Kapitalwert und Endwert | 25:44 |
Die (äquivalente) Annuität | 18:13 |
Interner Zinsfuß | 27:18 |
Investitionsplanung & Unternehmensbewertung | 31:10 |
Finanzierung | 38:27 |
Internes und externes Rechnungswesen: Grundlagen, Erfolgsgrößen, Lücke-Theorem | 33:56 |
Grundlagen der Kostenrechnung | 38:02 |
Grundlagen der Plankostenrechnung | 22:21 |
Buchführung & Jahresabschluss | 23:47 |
Quiz zum Kurs „Einführung in die Betriebswirtschaftslehre“ |
Einführung in Produktion, Technologie und Aktivität | 37:40 |
Technologie, Dominanz und Effizienz: Beispiele | 14:38 |
Einführung in die Produktionsfunktion | 67:43 |
Grundlagen der Kostentheorie und optimale Bestellmenge sowie Übungen 1 bis 4 | 57:28 |
Beispiele für Produktionsfunktionen: Übungen 5-12 | 78:31 |
Quiz zum Kurs „Grundlagen der Leistungserstellung“ |
Teilgebiete und Methoden der VWL | 27:11 |
Haushaltstheorie | 32:06 |
Nutzenfunktionen | 49:04 |
Das Arbeitsangebot | 21:06 |
Unternehmenstheorie | 53:59 |
Preisbildung | 53:59 |
Grundlagen der Makroökonomie, Kreislaufanalyse und Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung | 29:08 |
Gütermarkt | 113:41 |
Arbeitsmarkt | 21:43 |
Geldmarkt und Gütermarkt | 44:56 |
Quiz zum Kurs „Grundlagen der Volkswirtschaftslehre“ |
Einführung in die Haushaltstheorie, Präferenzordnung, Nutzenfunktionen und Haushaltsoptimum | 53:49 |
Entscheidungen unter Unsicherheit und Klausurtypische Aufgaben | 50:55 |
Güter, Substitute und Komplemente | 30:25 |
Erweiterte Haushaltstheorie | 40:20 |
Sparentscheidungen und Klausurtypische Aufgaben | 39:13 |
Einführung in die Produktionstheorie | 54:54 |
Substitutionale Faktorvariation und spezielle Produktionsfunktionen | 66:31 |
Einführung in die Kostentheorie und langfristige Kostenfunktion | 60:28 |
Kurzfristige Kostenfunktionen | 50:14 |
Güterangebot, Marktaustritt und Faktornachfrage | 45:45 |
Einführung Preisbildung auf Märkten, Marktnachfrage, Elastizitäten und Erlöse | 63:40 |
Preisbildung auf kurze Frist | 55:51 |
Preisbildung auf lange Frist | 47:51 |
Faktornachfrage und Faktorangebot | 38:32 |
Konsumenten- und Produzentenrente | 56:43 |
Marktform Monopol und Preiselastizität der Nachfrage | 62:59 |
Monopole und Kartelle | 59:00 |
Quiz zum Kurs „Mikroökonomik“ |
Makro I: Grundlagen und Fundamentale Begriffe | 28:03 |
Makro I: Sektoren und Märkte | 23:25 |
Makro I: Kreislaufmodell und Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung | 22:42 |
Makro I: Produktionsfunktion | 25:57 |
Makro I: Produktionselastizität und Gewinnmaximierung | 23:16 |
Makro I: Gütermarkt – Aufgaben (1) | 21:50 |
Makro I: Gütermarkt – Aufgaben (2) | 23:19 |
Makro I: Konsumnachfrage | 15:51 |
Makro I: Konsumnachfrage – Beispiel | 25:11 |
Makro I: Gütermarkt – Aufgaben (3) | 21:04 |
Makro I: Investitionsnachfrage | 18:37 |
Makro I: Arbeitsangebot und -nachfrage | 13:12 |
Makro I: Geldangebot | 12:38 |
Makro I: Geldnachfrage | 28:03 |
Makro I: Geldnachfrage – Aufgaben | 06:11 |
Makro I: Gütermarktgleichgewicht (1) | 32:26 |
Makro I: Gütermarktgleichgewicht (2) | 18:34 |
Makro I: Gütermarktgleichgewicht – Aufgaben (1) | 17:20 |
Makro I: Gütermarktgleichgewicht – Aufgaben (2) | 25:49 |
Makro I: Geldmarktgleichgewicht | 20:59 |
Makro I: Geldmarktgleichgewicht – Aufgaben | 13:27 |
Makro I: Arbeitsmarktgleichgewicht | 23:47 |
Makro I: Arbeitsmarktgleichgewicht – Aufgaben (1) | 29:32 |
Makro I: Arbeitsmarktgleichgewicht – Aufgaben (2) | 21:08 |
Makro I: Güter- und Geldmarkt – Aufgaben (1) | 21:58 |
Makro I: Güter- und Geldmarkt – Aufgaben (2) | 18:29 |
Makro I: Produktion und Arbeitsmarkt | 12:31 |
Makro I: Das keynesianische Totalmodell (1) | 21:13 |
Makro I: Das keynesianische Totalmodell (2) | 25:01 |
Makro I: Keynesianische Modellabwandlungen und Sonderfälle | 31:11 |
Makro I: Das neoklassische Totalmodell | 32:22 |
Makro I: Multiplikatoranalyse | 23:38 |
Makro I: Keynesianisches Totalmodell – Standardmodell | 30:48 |
Makro I: Keynesianisches Totalmodell: Abwandlung am Geldmarkt | 22:06 |
Makro I: Keynesianisches Totalmodell - Abwandlung am Gütermarkt | 37:00 |
Makro I: Neoklassisches Totalmodell – Aufgaben | 24:23 |
Makro II: Die offene Volkswirtschaft – Grundlagen (1) | 23:46 |
Makro II: Die offene Volkswirtschaft – Grundlagen (2) | 16:51 |
Makro II: Der Devisenmarkt | 14:11 |
Makro II: Feste und flexible Wechselkurse | 07:09 |
Makro II: Das Mundell-Fleming-Modell (1) | 22:05 |
Makro II: Das Mundell-Fleming-Modell (2) | 16:46 |
Makro II: Das Mundell-Fleming-Modell (3) | 17:56 |
Makro II: Das Mundell-Fleming-Modell (4) | 29:57 |
Makro II: Dynamik und Erwartungen (1) | 33:21 |
Makro II: Dynamik und Erwartungen (2) | 19:44 |
Makro II: Erwartungen und Unsicherheiten | 12:31 |
Angebot: Arbeitsmarkt und Angebotsfunktion | 26:10 |
Makro II: Die Phillipskurve | 19:54 |
Makro II: Kontrolltheorie | 22:10 |
Makro II: Zeitinkonsistenztheorie | 25:40 |
Elementares Mathe-Wissen | 42:51 |
Bruchrechnen, Potenz- und Wurzelrechnung | 41:07 |
Der Logarithmus, Produkt- und Summenformel | 24:24 |
Quiz zum Kurs „Mathe lernen: Die Grundlagen I“ |
Binomische Formeln und Klammern | 24:55 |
Terme, Klammern & Gleichungen | 28:40 |
Gleichungen lösen | 44:02 |
Quadratische Gleichungen und Bruchgleichungen | 43:48 |
Speziellere Gleichungsformen | 31:43 |
Quiz zum Kurs „Mathe lernen: Die Grundlagen II“ |
Mathematische Funktionen | 13:55 |
Elementare Funktionen | 44:15 |
Gebrochen rationale Funktionen | 15:26 |
Polynomdivision | 39:14 |
Monotone Funktion | 33:54 |
Quiz zum Kurs „Mathe lernen: Die Grundlagen III“ |
Folgen in der Mathematik | 45:41 |
Grenzwerte von Funktionen | 43:09 |
Ökonomische Funktionen & Rechenregeln für Grenzwerte | 25:01 |
Quiz zum Kurs „Mathe lernen: Die Grundlagen IV“ |
Einführung in die Differentialrechnung | 35:36 |
Ableitungsregeln | 30:51 |
Übungsungsaufgaben: Ableitungen | 53:53 |
Funktionsuntersuchung | 22:26 |
Kurvendiskussion am Beispiel | 30:33 |
Quiz zum Kurs „Analysis für Wirtschaftsmathematik I“ |
L’Hospital Regel | 49:13 |
Mehrdimensionale Analysis | 16:40 |
Grafische Analyse I | 30:50 |
Homogenität | 17:34 |
Quiz zum Kurs „Analysis für Wirtschaftsmathematik II“ |
Globale und lokale Extrema | 30:54 |
Extrema mit Nebenbedingungen | 49:13 |
Partielle Integration | 39:02 |
Grafische Analyse II | 34:16 |
Quiz zum Kurs „Analysis für Wirtschaftsmathematik III“ |
Vektorrechnung | 42:08 |
Skalarprodukt und Hessesche Normalform | 39:20 |
Dimensionen im Vektorraum | 27:16 |
Das Skalarprodukt: Aufgaben | 37:45 |
Vektoren in der Zusammenfassung | 15:03 |
Quiz zum Kurs „Lineare Algebra für Wirtschaftswissenschaftler*innen I“ |
Matrizen | 44:21 |
Lineare Gleichungssysteme lösen | 44:43 |
Inverse Matrix | 44:46 |
Quiz zum Kurs „Lineare Algebra für Wirtschaftswissenschaftler*innen II“ |
Lineare Gleichungssysteme und Hyperräume | 30:30 |
Simplex Algorithmus & Planungsrechung | 51:16 |
Der Simplex Algorithmus am Beispiel | 29:25 |
Quiz zum Kurs „Lineare Algebra für Wirtschaftswissenschaftler*innen III“ |
Einführung: Das Rechtsgeschäft | 53:54 |
Vertragsrecht | 54:44 |
Das Recht der Kreditsicherung | 31:25 |
Das Handelsrecht | 29:35 |
Quiz zum Kurs „Wirtschaftsrecht und Privatrecht: die Grundlagen“ |
Das bürgerliche Recht: Teil 1 | 44:19 |
Das bürgerliche Recht: Teil 2 | 42:46 |
Das bürgerliche Recht: Teil 3 | 42:45 |
Quiz zum Kurs „Grundlagen des BGB“ |
Rechtsformen und ihre Merkmale | 63:46 |
Ökonomische Aspekte bei der Wahl der Rechtsform / Unternehmensstrukturänderungen | 61:36 |
Bestandsgrößen, Zahlungsströme und Finanzierungsarten | 55:04 |
Finanzierungsrisiken | 30:52 |
Außenfinanzierung durch Eigenfinanzierung | 75:31 |
Außenfinanzierung durch Fremdfinanzierung | 33:06 |
Quiz zum Kurs „Finanzierung“ |
Finanzwirtschaft: Rentenrechnung, Zins und Zinseszins | 40:14 |
Kapitalwert, Endwert und Investitionsrechnung | 30:11 |
Die Annuität (äquivalent) | 20:55 |
Der interne Zinsfuß | 28:03 |
Unternehmensbewertung & Investitionsplanung | 33:14 |
Grundlagen der Finanzierung | 38:47 |
Das Fisher Hirshleifer Modell | 56:43 |
Dominanzbeziehungen und Kennzahlen | 38:09 |
Sicherheitsäquivalent, Präferenzfunktion | 30:20 |
Entscheidungen unter Risiko | 30:46 |
Portfoliotheorie | 25:59 |
Quiz zum Kurs „Investition“ |
Grundlagen, Inventur und Gewinnermittlung | 44:32 |
System der Buchführung | 24:09 |
Umsatzsteuer | 39:23 |
Anzahlungen und Buchungen im Warenbereich I | 29:33 |
Buchungen im Warenbereich II und im Personalbereich | 40:56 |
Anlagevermögen I | 52:36 |
Anlagevermögen II und Umlaufvermögen | 27:36 |
Privatkonten, Abgrenzungen und Rückstellungen | 48:07 |
Jahresabschluss: Grundlagen, Bilanz und GuV | 33:42 |
Jahresabschluss: Bewertung der Bilanzposten, Prüfung, Offenlegung und Jahresabschlussanalyse | 48:16 |
Einordnung und Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung | 25:59 |
Grundbegriffe der KLR | 19:40 |
Übungen und Prinzipien der KLR | 21:06 |
Vollkostenrechnung: Kostenartenrechnung (I) | 29:30 |
Vollkostenrechnung: Kostenartenrechnung (II) | 37:10 |
Vollkostenrechnung: Übungsaufgaben | 20:06 |
Vollkostenrechnung: Kostenstellenrechnung | 27:30 |
Übung zur Kostenstellenrechnung | 13:18 |
Vollkostenrechnung: Kostenträgerrechnung | 37:43 |
Übungen zur Vollkostenrechnung | 10:22 |
Teilkostenrechnung und einstufige Deckungsbeitragsrechnung | 23:35 |
Mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung | 19:47 |
Investition, Finanzierung und Kostenvergleichsrechnung | 24:14 |
Übungen zur Kostenvergleichsrechnung | 23:18 |
Rentabilitäts- und Amortisationsrechnung | 15:48 |
Organisationsformen (I) | 15:22 |
Organisationsformen (II) | 27:05 |
Strategisches Management und Strategische Planung (I) | 20:00 |
Strategische Planung (II): Leitbild, Ziele, Formulierung | 20:54 |
Strategische Planung (III) und Kontrolle der Strategien | 19:48 |
Data Warehouse | 26:20 |
Exkurs Moderation | 05:58 |
Präsentationstechniken: Ziel, Visualisierung, Gedächtnis, Konsequenzen | 28:45 |
Präsentation mit PowerPoint: Vorteile und Nachteile | 16:23 |
Präsentation mit PowerPoint: Regeln und Grafiken | 18:32 |
Präsentation mit PowerPoint: Design mit Folienmaster | 09:14 |
Historische Einführung ins Marketing | 02:54 |
Der moderne prozessorientierte Ansatz | 19:26 |
Grundlagen der Marktforschung | 28:54 |
Erforschung des Konsumentenverhaltens | 14:27 |
Marketinginstrumente als Marketingmix | 27:39 |
Preispolitik | 31:48 |
Kommunikationspolitik | 18:06 |
Distributionspolitik | 24:44 |
Quiz zum Kurs „Wiwi Bachelor für die Fernuni“ |