HNO - Diagnostische Methoden von Prof. Dr. Johannes Schulze

video locked

Über den Vortrag

Examensrelevante Stichworte zur HNO, insbesondere Definitionen von HNO-spezifischen Begriffen und HNO-Diagnostik. Differentialdiagnostik relevanter Leitsymptome in der HNO: Otalgie, Otorrhoe, Schwindel

Der Vortrag „HNO - Diagnostische Methoden“ von Prof. Dr. Johannes Schulze ist Bestandteil des Kurses „Crashkurs 2. Staatsexamen (M2)“. Der Vortrag ist dabei in folgende Kapitel unterteilt:

  • Ohr - Definitionen
  • Hörbahn Anatomie
  • Diagnostik der Hörstörungen
  • Audiogramme
  • Vestibularisprüfung
  • Leitsymptom Schwindel
  • Leitsymptom Otorrhoe
  • Leitsymptom Otalgie
  • Leitsymptom Schwerhörigkeit
  • Nomenklatur Nasenstörungen
  • Nomenklatur Larynxstörungen

Quiz zum Vortrag

  1. Fremdkörper
  2. Entzündungen
  3. Tumor
  4. Rhinovirus

Dozent des Vortrages HNO - Diagnostische Methoden

Prof. Dr. Johannes Schulze

Prof. Dr. Johannes Schulze

Prof. Dr. Johannes Schulze ist Arzt für Pharmakologie und Toxikologie. Er lehrt am Fachbereich Medizin der Goethe-Universität Pathophysiologie und Umweltmedizin.

Kundenrezensionen

(1)
5,0 von 5 Sternen
5 Sterne
5
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1  Stern
0


Auszüge aus dem Begleitmaterial

... 500 Hz = C2, 1000 Hz = C3, 2000 Hz = C4, 4000 Hz = C5 Maximale Verstärkung der Töne im Mittelohr bei C2 - C4 Impedanz = Leitungswiderstand ...

... - Hören des eigenen Atemgeräusches Parazentese - Trommelfellinzision Adenotomie BERA, ERA (Brain electric response audiometry) Hirnstammaudiometrie objektive Hörmessung; AEP aus EEG herausfiltern Reflex decay-Test ...

... Stereozilien, keine Kinozilien (Vestibularisapparat: Stereo- und Kinozilien). Porus acusticus - N. facialis ...

... Seite (Mittelohr), da bei fehlender Luftleitungs-Verstärkung empfindlichere Haarzellen SISI = short increment sensitivity Index - Wahrnehmung von Intensitätszunahme; bei Innenohrschaden ...

... laute Töne bei Innenohrschwerhörigkeit, kein Rekruitment bei Nervenstörungen. Sprachverständlichkeit, Richtungshören, Signalerkennung (Rauschen) ZNS-Störungen. Bei reinen Hörstörungen ...

... oft bei Hörsturz, M. Meniere Vestibularisausfall (Neuronitis vestibularis) Drehschwindel ohne Hörstörung oder Tinnitus bei ...

... Anamnese, Verletzungsmarken Tumoren (Akustikusneurinom) Schüller, CT; (Medikamenten)Toxisch -Diuretika, ...

... granulomatös -Mykose - eitrig Fortleitung -Otitis media (acuta, chronica) ohne/mit Trommelfell-Läsion - serös oder eitrig ...

... Perichondritis, Myringitis (Trommelfellinfekt), Ekzeme, Erysipel, Otitis externa, Zoster oticus, Raumforderungen: Tumoren, Exostosen, Fremdkörper Mittelohr Traumata, ...

... Lärmschwerhörigkeit Knalltrauma > 135 dB -+ Perforation des Trommelfells, Explosionstrauma kombinierte ...

... nicht für Formalin, Salmiak, Menthol, Essigsäure, Trigeminusreizstoffe, Aphonie (Sprechverlust), Aphasie (Sprachverlust), Fraktureinteilung des Mittelgesichts ...

... Epiglottisödem Papillome bei Kindern: nicht maligne, häufig Rezidive; Erwachsene: keine Rezidive, 20% Entartung (Präkanzerose). Therapie: (Laser)-Abtragung Leukoplakie ...