Leitsymptome & Syndrome von Dr. Dr. Damir del Monte

video locked

Über den Vortrag

Die Zuordnung von Symptomen und Krankheiten ist nicht immer eindeutig. Im Vortrag „Leitsymptome und Syndrome“ beschreibt Dr. Damir Lovric deshalb die Krankheitsbilder und Erscheinungen genauer, die von vielen verschiedenen Krankheiten verursacht werden können.

Der Vortrag „Leitsymptome & Syndrome“ von Dr. Dr. Damir del Monte ist Bestandteil des Kurses „Basiswissen: Gastroenterologie“. Der Vortrag ist dabei in folgende Kapitel unterteilt:

  • Allgemeines
  • Gastrointestinale Blutungen
  • Diarrhoe
  • Obstipation
  • Peritonitis / Akutes Abdomen

Quiz zum Vortrag

  1. Rot-brauner Urin (Bilirubinurie)
  2. Teerstuhl (Melaena)
  3. Bluterbrechen (Hämatemesis)
  4. Positiver Hämoccult-Test
  5. Frischblutbestandteile im Stuhl
  1. Hämorrhoiden
  2. Bluterbrechen (Hämatemesis)
  3. Teerstuhl (Melaena)
  4. Rote Darmblutung nur bei massiver Blutung
  5. Verminderung des Hämoglobins
  1. Gesunde Patienten ohne auffällige Begleitumstände mit kurzzeitiger Diarrhoe
  2. Kleinkinder und ältere Menschen, bei denen eine Exsikkose droht
  3. Bei Erkrankung ganzer Gruppen (z.B. nach gemeinsamem Restaurantbesuch)
  4. Bei Tropenrückkehrern
  5. Bei massivem und langanhaltendem Leiden
  1. Sport und Bewegung
  2. Bewegungsmangel
  3. Fehlende Balaststoffe in der Ernährung
  4. Häufige Unterdrückung des Stuhldranges
  5. Akute Stressbelastungen
  1. Darmlähmung
  2. Bindegewebige Verwachsungen
  3. Tumor
  4. Invagination
  5. Hernien
  1. Ösophagitis
  2. Appendizitis
  3. Divertikulitis
  4. Peritonitis
  5. Toxine
  1. Grabesstille und das Ticken der Totenuhr
  2. Spritz-Strahl Geräusche über dem Darm
  3. Laute Darmperistaltik
  4. Brettharte Abwehrspannung
  5. Mechanischer Verschluss
  1. Perikarditis
  2. Appendizitis
  3. Divertikulitis
  4. Cholezystitis
  5. M. Crohn

Dozent des Vortrages Leitsymptome & Syndrome

Dr. Dr. Damir del Monte

Dr. Dr. Damir del Monte

Studium und Promotion absolviert Dr. Dr. del Monte zunächst im Fach Psychologie an den Universitäten Hannover und Köln. Die Forschungsschwerpunkte liegen dabei in den Bereichen Psychotraumatologie und Lernforschung und finden am Institut für Klinische Psychologie der Universität zu Köln bei Prof. Gottfried Fischer ihre Umsetzung. Neben der wissenschaftlichen Tätigkeit erfolgen Ausbildungen in psycho- und körpertherapeutischen Verfahren (kausale Psychotherapie nach Fischer, MPTT, EMDR, Brainspotting, Sporttherapie), sowie Spezialisierungen in der Psychotrauma- und Schmerztherapie.

Es folgt ein Studium der Medizin-Wissenschaft an der Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg. Dr. Dr. del Monte ist als Wissenschaftler am Institut für Synergetik und Psychotherapieforschung der PMU Salzburg (Leitung Prof. Schiepek) im Bereich Neurowissenschaftliche Forschung tätig. Als Dozent für Funktionelle Neuroanatomie bekleidet er Lehraufträge an verschiedenen Universitäten in Deutschland und Österreich. Sowohl für die "Funktionelle Neuroanatomie" wie auch für die "Grundlagen der Medizin" entwickelt Dr. Dr. del Monte eigene Lehrkonzeptionen und Visualisierungen. Mehr Information hierzu finden Sie auf der Seite "Hirnwelten" von Damir del Monte | www.damirdelmonte.de.


Kundenrezensionen

(4)
5,0 von 5 Sternen
5 Sterne
4
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1  Stern
0

4 Kundenrezensionen ohne Beschreibung


4 Rezensionen ohne Text


Auszüge aus dem Begleitmaterial

  • ... Erkrankungen der Speiseröhre Erkrankungen des Magens Erkrankungen der Gallenblase und Gallenwege Erkrankungen des ...

  • ... duodeni Malassimilationssyndrom Nahrungsmittelallergien Meckel-Divertikel Morbus Crohn Colitis ulcerosa Gastrointestinale Blutung Diarrhoe Obstipation Ileus Peritonitis Dickdarm Appendizitis ...

  • ... Gastroenterologie Leitsymptome Syndrome Gastrointestinale Blutung Obere GI-Blutung Untere GI- Blutung Ulcera ventriculi ...

  • ... so häufig, dass die Hälfte aller\ Patienten Hämorrhoiden als Zweitbefund hat! Klinik Symptome der Blutungsanämie; Evtl. Symptome eines hypovolämischen Schocks: Blutverlust Leicht (< 250 ml/24 h) Mittelschwer (Bis 1.000 ml/24 h) Schwer (> 1.000 ml/24 h) Klinik Oft unauffällig Blässe ...

  • ... obligat: - Erbrechen von rotem oder kaffeesatzartigem Blut (durch Einwirkung der Magensäure entsteht aus Blut kaffesatzartiges Hämatin) - Die Blutung muss nicht zwangsläufig im Magen lokalisiert sein (das Blut hat lediglich Kontakt mit HCI gehabt) - Mögliche Blutungsquellen: x Nasen-Rachenraum, Ösophagus, oberes Duodenum - Bei fehlender Salzsäure (Achlorhydrie) und massiver Blutung fehlt der kaffeesatzfarbene Aspekt ...

  • ... einem "normalen" Hb verblutet! Therapie -Behandlung + Überwachung auf Intensivstation -Volumenersatz, Blutgruppenbestimmung + Bereitstellung von Blutkonserven; bei Bedarf Bluttransfusion -Lokalisationsdiagnostik + gezielte Blutstillung -Behandlung von Komplikationen und Prophylaxe eines Blutungsrezidivs prognose -Die Prognose des Einzelfalles ist abhängig von der Art der Blutung -Bis 80% der GI-Blutungen sistieren spontan ...

  • ... Salmonellen, Shigellen u.a. Viren: Norwalkvirus, Rotavirus u.a. Protozoen: Giardia lamblia u.a. -Antibiotikaassoziierte Diarrhoe -Lebensmittelvergiftung durch bakterielle Toxine (Staphylococcus aureus, Clostridium perfringens) -Intoxikationen (Z. B. Arsen, Quecksilber, Giftpilze) -Medikamente (Z. B. Laxantien, Zytostatika) -Nahrungsmittelallergie -Maldigestion: Gallensäureverlustsyndrom, exokrine Pankreasinsuffizienz -Malabsorption: -Glutensensitive Enteropathie, Laktasemangel -Störungen der Darmdurchblutung oder Lymphdrainage ...

  • ... -Labor: -Stuhluntersuchung: -Stuhl auf Elastase/Chymotrypsin zum Ausschluss einer Pankreasinsuffizienz untersuchen -Allgemeines Laborscreening (BSG, Blutbild, Elektrolyte, Kreatinin, serologische Erregerdiagnostik) -Spezialuntersuchungen -Koloskopie mit bioptisch-histologischen Untersuchungen und Stuhlentnahmen zur bakteriologisch-virologischen-parasitologischen Diagnostik -Spezielle Diagnostik bei ...

  • ... -Syndrom, M. Addison, Thalliumvergiftung, Diabetes ins. Weitere Ursachen Herzinsuff., Hirnarteriosklerose, Depression, M. Parkinson, Aszites Medikamente Opiate, Sedativa, Antazida, Eisen, Kodein, Antidepressiva, u.a. Gynäkologische Ursachen Uterusmyom, Descensus uteri, Gravidität Spastische Obstipation Laxantien, ...

  • ... Pressen zur Stuhlentleerung -Harter Stuhlgang -Gefühl der unvollständigen Entleerung -Gefühl der anorektalen Blockierung -Manuelle Unterstützung der Stuhlentleerungen -Weniger als drei Stuhlentleerungen pro Woche Epidemiologie -20 - 30% aller Menschen -60J. -Zunehmende Häufigkeit mit dem Alter ? w > m -Hohe Dunkelziffer (unkontrollierter Laxantiengebrauch) -Obstipation ist eine ...

  • ... Diabetische autonome Neuropathie -Parkinson Krankheit -Multiple Sklerose -Hirschsprung Krankheit (Aganglionose des Enddarms) -Endokrine Ursachen: Hypothyreose, Schwangerschaft Komplikation -Erhöhtes Risiko für Divertikulose und Divertikulitis, Hämorrhoien -Evtl. erhöhtes Risiko für ...

  • ... Intraabdominelle Ursachen Extraabdominelle Ursachen Peritoneale Reizung - Traumatisch - Infektiös - Chemisch- Mesenterialinfarkt Toxisch- Sepsis - Pneumonie - Urämie - Empyem-Morphinvergiftung - ...

  • ... Hernien Adhäsionen (Verwachsungen) Invagination Gallenstein Angeborene Stenosen Tumoren ...

  • ... einer sofortigen Abklärung (Krankenhauseinweisung) und oft einer chirurgischen Intervention -Subileus: Klinisch noch nicht voll entwickelter Ileus Einteilung -Mechanischer ileus: Durch ein mechanisches Hindernis verursachter Darmverschluss. Die Darmpassage ist von außen oder von innen (sprich: vom Darmlumen her) behindert. Eine ungenügende Blutversorgung der Darmwand findet sich häufig damit vergesellschaftet (Z. B. bei Bruch, Strangulationsileus oder beim Volvulus) ...

  • ... Ileus (u.a. durch Keimausbreitung durch die beschädigte Serosa oder durch Nekrosen) -Pankreatitis -Vergiftungen -Urämie -Opiat-Intoxikation -Ischämie -Durchblutungsstörungen des Darms -Mesenterialinfarkt -Elektrolytentgleisungen ...

  • ... von Magen- und Darminhalt bis hin zum Koterbrechen (Miserere) -Auskultatorisch: -Mechanischer Ileus: Verstärkte Darmtätigkeit -laute, (metallisch) klingende Darmgeräusche bei bestehender Hyperperistaltik -Paralytischer Ileus: Keine Darmgeräusche hörbar -„Grabesstille und das Ticken der Totenuhr“ (fehlende Darmgeräusche + Pulsationen der Aorta); es muss mindestens 3 Minuten auskultiert werden -Später Symptome der Peritonitis ...

  • ... PERITONITIS Postoperativ Appendix Posttraumatisch Galle + Pankreas Verschiedenes ...

  • ... -Hämatogene Aussaat / Organmanifestation einer Infektion (selten, man spricht dann auch von „primärer Peritonitis“) -Bei bestehender Vorschädigung des Abdomens spricht man von „sekundärer Peritonitis“ (Häufige Ursache): -Perforation (Eröffnung eines Organs): -Appendizitis, Akute Cholezystitis, Ulcus duodeni, Ulcus ventriculi, Divertikulitis, Dickdarmperforation nach Unfällen oder operativen Eingriffen, Insuffizienz ...

  • ... sehr selten auch erhöht -Beine werden im Liegen angezogen (Schonhaltung) -Die Bauchdecke ist stark angespannt („bretthartes Abdomen“) -Starke Schmerzen -Loslassschmerz -Darmgeräusche sind kaum bis gar nicht hörbar -Meist hohes Fieber -Vollbild eines „Akuten Abdomens“ -Erfolgt keine rechtzeitige Therapie: Sepsis ...